Filter zurücksetzen
Bei den köstlichen Mainzer Rippchen greift jeder gerne zu. Dieses leckere Rezept ist zu empfehlen.
Ein Rezept für einen Eintopf, zu dem ein guter Wein passt. Der Pfälzer Winzertopf wurde früher in der Region nach einem Tag im Weinberg serviert.
Schweinepfeffer wird in Rheinland Pfalz am liebsten mit Klößen oder Dampfnudeln serviert. Ein Rezept für alle Freunde geschmorter Fleischgerichte.
In der kalten Jahreszeit schmeckt dieser Krautbraten besonders gut. Es lohnt sich, dieses deftige Rezept einmal auszuprobieren.
Jeder in der Region kennt wenigstens ein Rezept für einen Pfälzer Senfbraten. Die Zutaten variieren, hier sind es Orangenmarmelade und Apfelmus.
Der gegeizte Kalbsbraten macht sich fast von selbst und kommt nach diesem Rezept saftig und köstlich duftend aus dem Bratrohr.
Ein altes Rezept, das Fleischliebhaber unbedingt ausprobieren sollten. Das Kunschthäwwel-Flääsch macht sich im Backofen fast von selbst.
Wie der Name schon sagt, gart der Pfälzer Heubraten in Heu. Für dieses Rezept wird Heu von einer ungedüngten Weide benötigt.
Der Pfälzer Kalbsnierenbraten ist ein echter Sonntagsbraten. Das Rezept braucht etwas Zeit, aber es lohnt sich.
Die Kalbshaxe uff Pfälzer Art ist ein wunderbarer Sonntagsbraten. Nach diesem Rezept kommt sie zart und saftig aus dem Backofen.