Kunschthäwwel-Flääsch

Zutaten für 4 Portionen
2.7 | kg | Schweinekamm, gepökelt |
---|---|---|
6 | Stk | Zwiebeln, groß |
6 | Stk | Lorbeerblatt |
5 | Stk | Gewürznelke |
3 | TL | Pfeffer, gemahlen |
2 | TL | Piment |
3 | TL | Majoran, gerebelt |
0.750 | l | Pfälzer Weißwein |
Kategorien
Zeit
170 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 870 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bitte beachten: Der gepökelte Schweinekamm wird über Nacht in kaltem Wasser eingelegt.
- Zuerst den Schweinekamm aus dem Wasser nehmen, gut abtrocknen und mit Pfeffer und Piment einreiben. Die Zwiebeln abziehen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
- Danach den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Ein Stück extra starke Alufolie zu einem Paket falten und auf den Backofenrost stellen. Dann die Hälfte der Zwiebelscheiben sowie die Lorbeerblätter und die Gewürznelken auf dem Paketboden verteilen.
- Das Fleisch auf die Gewürze setzen, mit den restlichen Zwiebelscheiben belegen und mit Majoran bestreuen. Dann den Wein zum Fleisch gießen und die Folie fest verschließen. Den Rost mit dem Fleischpaket auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen 2 1/2 Stunden garen.
- Nach Ende der Garzeit das Kunschthäwwel-Flääsch aus der Folie wickeln, dabei den Sud auffangen und beides getrennt servieren.
Tipps zum Rezept
Den gepökelten Schweinekamm unbedingt beim Schlachter vorbestellen.
Das Kunschthäwwel-Flääsch schmeckt sehr gut mit Sauerkraut, Salzkartoffeln oder Kartoffelknödel.
User Kommentare