Gegeizter Kalbsbraten

Der gegeizte Kalbsbraten macht sich fast von selbst und kommt nach diesem Rezept saftig und köstlich duftend aus dem Bratrohr.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.2 kg Kalbsbraten
150 g Speck, grün (ungeräucherter Speck) in Scheiben
6 EL Senf, mittelscharf
200 g Schlagsahne
1 Tasse Weißwein
2 Stk Zwiebeln, groß
1 Tasse Kalbsfond
4 zw Estragon
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. Dann mit der Hälfte des Senfs einstreichen und mit den Speckscheiben umwickeln. Den restlichen Senf auf dem Speck verteilen und den Backofen auf 170 °C (Umluft 150 °C) vorheizen.
  2. Dann die Zwiebeln abziehen, in grobe Scheiben schneiden und in einen gusseisernen Bräter (oder eine gusseiserne Pfanne) legen. Den Kalbsbraten auf die Zwiebeln setzen, den Estragon zu den Zwiebeln legen und den Bräter auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen stellen und ca. 1 1/2 Stunden braten.
  3. Während der Garzeit immer wieder Bratensaft über das Fleisch schöpfen. Nach 1 Stunde Garzeit die Sahne über den Braten gießen und das Fleisch danach noch 2 x mit dem Braten-Sahne-Sud begießen.
  4. Zuletzt den gegeizten Kalbsbraten aus dem Ofen nehmen und warm halten. Den Bratensaft durch ein Sieb in einen Topf gießen, mit dem Kalbsfond auffüllen, aufkochen und etwas reduzieren. Dann das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Eine Gemüseplatte mit Frühlingsgemüsen wie Erbsen, Spargel und feinen Karotten ist eine tolle Beilage zum gegeizten Kalbsbraten

Gegeizt bedeutet, etwas mit Senf zu bestreichen.

Nährwert pro Portion

kcal
779
Fett
49,80 g
Eiweiß
69,46 g
Kohlenhydrate
5,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Pälzer Grumbeersupp

PÄLZER GRUMBEERSUPP

Mit diesem Rezept ist die Pälzer Grumbeersupp schnell und einfach zuzubereiten. Diese Suppe wird in der Region gern von Dampfnudeln begleitet.

User Kommentare