Pfälzer Winzertopf

Ein Rezept für einen Eintopf, zu dem ein guter Wein passt. Der Pfälzer Winzertopf wurde früher in der Region nach einem Tag im Weinberg serviert.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (17 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Rindfleisch, z.B. Schulter
1 Stk Zwiebel, groß
300 g Kartoffeln, festkochend
400 g Weißkohl
200 g Karotten
1 Stg Lauch
1 l Rinderbrühe
150 ml Rotwein, halbtrocken
50 g Butterschmalz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Salz
1 Stk Lorbeerblatt
1 Bund Petersilie, glatt, gehackt

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Würfel schneiden.
  2. Dann die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Weißkohl putzen und in feine Streifen schneiden.
  3. Anschließend die Karotten sowie den Lauch schälen bzw. putzen und in Scheiben schneiden.
  4. Das Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen und das Fleisch darin portionsweise 5 Minuten lang scharf anbraten.
  5. Im Anschluss die Zwiebel- und Gemüsewürfel zum Fleisch geben und für ein paar Minuten mit anrösten.
  6. In der Zwischenzeit Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.Dann den Rotwein, die Brühe sowie das Lorbeerblatt zum Fleisch hinzufügen.
  7. Jetzt das Ganze mit Salz sowie Pfeffer würzen und im vorgeheizten Ofen zugedeckt auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten schmoren.
  8. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen, in Würfel schneiden, diese 10 Minuten vor Ende der Garzeit zum Fleisch geben und mit schmoren.
  9. Den fertig geschmorten Pfälzer Winzertopf in einer passenden Schüssel anrichten, mit der Petersilie bestreuen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
418
Fett
18,01 g
Eiweiß
29,21 g
Kohlenhydrate
27,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare