Schweinepfeffer

Schweinepfeffer wird in Rheinland Pfalz am liebsten mit Klößen oder Dampfnudeln serviert. Ein Rezept für alle Freunde geschmorter Fleischgerichte.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (19 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schweinegulasch
2 Stk Lorbeerblatt
5 Stk Pfefferkörner, schwarz
3 Stk Zwiebeln, groß
1 TL Zitronenabrieb
4 Stk Knoblauchzehen
1 EL Kümmelsamen
2 Stk Karotten
1 Stg Lauch
2 EL Mehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 EL Butterschmalz
1 EL Speisestärke

Zeit

135 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für dieses herzhafte Schmorgericht das Schweinefleisch kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Dann den Knoblauch abziehen, fein würfeln und mit den Pfefferkörner, dem Majoran, dem Zitronenabrieb und dem Kümmel in einem Mörser fein zerreiben.
  2. Die Gewürzmischung und die Lorbeerblätter zum Fleisch geben und bei Raumtemperatur abgedeckt ca. 1 Stunde ziehen lassen. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  3. Währenddessen die Karotten schälen, die Zwiebeln abziehen und den Lauch putzen und dann das Gemüse in Würfel schneiden.
  4. Nun das Butterschmalz in einem flachen Bratentopf erhitzen und die Fleischwürfel darin scharf anbraten. Danach die Gemüsewürfel zugeben und mit anbraten. Fleisch und Gemüse mit dem Mehl und Paprikapulver bestäuben und kurz mit rösten.
  5. Nun den Bratentopf auf der 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen 50 Minuten garen. Nach Ende der Garzeit den Schweinepfeffer aus dem Ofen nehmen und auf dem Herd kurz aufkochen lassen.
  6. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und den Schweinepfeffer damit binden. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Tipps zum Rezept

Zum Schweinepfeffer schmecken neben Knödeln oder Dampfnudeln auch Salzkartoffeln, Kartoffelpüree und Nudeln sehr gut. Als Gemüsebeilage sind Rotkohl, Spitzkohl oder auch Rahmwirsing fein.

Nährwert pro Portion

kcal
448
Fett
11,63 g
Eiweiß
60,37 g
Kohlenhydrate
24,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare