Filter zurücksetzen
Das Rezept für den Rheinischen Sauerbraten stammt aus Großmutters Kochbuch. Das Fleisch mit der köstlichen Sauce gibt einen echten Sonntagsbraten ab.
Deftige Rotkohlwickel mit einer Hackfleisch-Speck-Füllung sind sehr zu empfehlen. Hier das Rezept für die ganze Familie.
Dieses Rezept für einen köstlichen Rinderschmorbraten ist sehr zu empfehlen - einfach in der Zubereitung und toll im Geschmack.
Schniedla ist ein deftiger Eintopf oder auch eine Suppe, die aus Rindfleisch und ein paar wenigen Zutaten gekocht wird. Das traditionelle Rezept aus Thüringen ist ganz leicht zuzubereiten.
Das gekochtes Rindfleisch in Petersiliensauce ist ein Gedicht. Eines von vielen tollen Rezepten aus Omas Kochbuch.
Mit diesem einfachem Rezept gelingt ein köstlicher Rindsbraten, der für Abwechslung auf dem Tisch und für reinsten Gaumenschmaus sorgt.
Ein Gericht für kalte Wintertage ist der Brechbohnentopf. Das Rezept kann man sehr gut im Vorfeld zubereiten.
Ein traditionelles Gericht ist das westfälische Gulasch, das mit Gewürzen verfeinert wird und durch den Pfeffer seine Schärfe erhält.
Klassisch, deftig und lecker wird es auf dem Küchentisch mit diesem Rindfleisch nach Bauernart, welches sich ganz einfach zubereiten lässt.
So ein leckerer Kräuterbraten erfreut doch jedes Herz, das wußte auch schon unsere Oma. Hier das leicht veränderte Rezept.