Filter zurücksetzen
Das Rezept für den polnischen Krauttopf ist einfach nachzukochen, benötigt aber etwas Zeit. An kalten Tagen schmeckt der Eintopf besonders gut.
Schmorkraut ist eine deftige, leckere Beilage und nach diesem Rezept unkompliziert zuzubereiten. Es ist günstig und passt sehr gut zu Bratwurst.
Wenn es kalt wird, steigt die Lust auf Grünkohl mit Bregenwurst und Röstkartoffeln. Unser Rezept ist traditionell, deftig und einfach nachzukochen.
Der schmackhafte Grünkohl mit Pinkel ist sehr beliebt. Dieses wunderbare Rezept ist sehr zu empfehlen und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Das Rezept für Nürnberger Rostbratwürste mit Sauerkraut passt perfekt in die kühlere Jahreszeit. Die Kombination ist schmackhaft und einfach gemacht.
Grünkohl mit Graupen ist ein deftiges Gericht für die kalte Jahreszeit. Das Rezept hat Tradition und ist überall in der Republik sehr beliebt.
Ein ungewöhnliches Rezept für Grünkohl ist der Braunkohl mit Klump. Der Kohl erhält eine Decke aus Kartoffelpufferteig, goldgelb und lecker.
Wenn es draußen kälter wird, ist dieses Rezept für einen Pfundstopf mit Sauerkraut besonders willkommen. Er ist gut vorzubereiten und schmeckt prima.
Nach diesem Rezept sind die Westfälischen Kohlrouladen im Handumdrehen zubereitet. Zarter Spitzkohl ersetzt hier den üblichen Weißkohl.
Ein einfaches Rezept für den Bremer Grünkohl. Er schmeckt am besten, wenn er nach der Zubereitung über Nacht durchkühlt und dann wieder aufgewärmt wird.