Polnischer Krauttopf

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Weißkohl |
---|---|---|
1 | Dose | Sauerkraut, á 850 g |
1 | kg | Schweinenacken, ohne Knochen |
300 | g | Schweinebauch, geräuchert |
2 | Stk | Zwiebeln, groß |
120 | g | Tomatenmark |
4 | EL | Pflanzenöl |
Zutaten an Gewürzen
2 | Stk | Lorbeerblätter |
---|---|---|
5 | Stk | Wacholderbeere, angedrückt |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
0.5 | TL | Paprikapulver, scharf |
1 | Msp | Chiliflocken |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
Kategorien
Zeit
165 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Fleisch:
- Zuerst den Backofen auf 195 °C (Umluft 175 °C) vorheizen.
- Dann den Bauchspeck in Würfel und den Schweinenacken in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Das Fleisch kräftig mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprika und Chiliflocken würzen.
- Anschließend die Hälfte des Öls in einem Bräter erhitzen und den Bauchspeck darin etwa 3 Minuten scharf anbraten.
- Die Fleischwürfel hinzufügen und alles weitere 5 Minuten kräftig braten. Den Bräter danach zugedeckt auf die 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen setzen und das Fleisch etwa 1 Stunde garen.
Zubereitung polnischer Krauttopf:
- Zwischenzeitlich reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Kohlkopf von den äußeren Blättern befreien, kurz abspülen, trocken tupfen und vierteln.
- Dann den Strunk herausschneiden, die Blätter quer in Streifen schneiden und im kochenden Salzwasser etwa 8-10 Minuten garen. Danach in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Nun die Zwiebeln abziehen und würfeln. Das restliche Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und das Tomatenmark darin etwa 2 Minuten anschwitzen.
- Als Nächstes das Sauerkraut und den Weißkohl hinzufügen, alles gut vermischen und zum Fleisch in den Bräter geben. Das Kraut mit dem gebratenen Fleisch, dem Speck und dem Bratensaft gründlich vermengen.
- Den Polnischen Krauttopf danach zugedeckt zurück in den Backofen schieben und 1 weitere Stunde schmoren. Dabei hin und wieder umrühren und eventuell noch etwas Wasser hinzufügen, damit nichts anbrennt.
- Den Krauttopf zuletzt mit Paprikapulver, Pfeffer und Salz noch einmal abschmecken, auf vorgewärmten Suppentellern anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Der deftige Krauttopf gilt als Nationalgericht Polens. Er wurde historisch erstmals im 15. Jahrhundert erwähnt und es ist zu vermuten, dass er aufgrund seiner langen Haltbarkeit so populär wurde. Heutzutage beansprucht jeder polnische Haushalt seine eigene Variante als besten Bigos.
Statt mit Speck und Schweinenacken kann der Eintopf auch gut mit einer Mischung aus Rinder- und Schweinegulasch sowie Krakauer oder Kabanossi zubereitet werden. Zum Feinschmecker-Eintopf wird er mit Zutaten wie getrockneten Steinpilzen und Backpflaumen, die zunächst eingeweicht und dann mitgeschmort werden.
Bigos am besten schon am Vortag zubereiten, denn je öfter er wieder aufgewärmt wird, umso besser schmeckt er. Er lässt sich auch sehr gut auf Vorrat zubereiten und anschließend einfrieren.
Vor dem Servieren einen Löffel saure Sahne oder Schmand auf jede Bigos-Portion klecksen. Das sieht gut aus, schmeckt noch besser und mildert die Schärfe. Zum Eintopf passt am besten eine dicke Scheibe frisches Sauerteig- oder Bauernbrot.
User Kommentare