Westfälische Kohlrouladen

Nach diesem Rezept sind die Westfälischen Kohlrouladen im Handumdrehen zubereitet. Zarter Spitzkohl ersetzt hier den üblichen Weißkohl.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 kpf Spitzkohl
800 g Schweinemett, gewürzt
8 Schb Westfälischer Katenspeck
1 gl Bratensaft, braun, Glas
1 EL Weißweinessig
3 Stk Zwiebeln, fein gewürfelt
1 EL Butterschmalz
1 TL Salz, für das Kochwasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
0.5 TL Kümmelsamen
100 ml Fleischbrühe
2 TL Speisestärke

Zeit

90 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Spitzkohl putzen und den Strunk mit einem scharfen Messer keilförmig herausschneiden.
  2. Dann in einem großen Topf Salzwasser mit Kümmel zum Kochen bringen, den Spitzkohl einlegen und etwa 5 Minuten blanchieren.
  3. Den Kohl aus dem Wasser nehmen, die einzelnen Blätter lösen und auf einem Küchentuch auslegen.
  4. Nun das Schweinemett mit Pfeffer und 1/3 der Zwiebelwürfel vermischen. Anschließend etwa 0.5 cm dick auf die Kohlblätter streichen, die Seiten etwas einschlagen und zu Rouladen rollen. Jede Roulade mittig mit einer Speckscheibe umwickeln und die fertigen Rouladen pfeffern.
  5. Nun den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Das Butterschmalz in einem weiten Bräter erhitzen und die Westfälischen Kohlrouladen darin ringsum in etwa 8 Minuten anbraten.
  6. Die Rouladen auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben, etwa 1 cm Brühe angießen und etwa 35 Minuten schmoren lassen. Danach aus dem Bräter nehmen und im ausgeschalteten Backofen warm halten.
  7. Zuletzt den Bräter auf den Herd stellen, die restlichen Zwiebelwürfel in der Bratenflüssikeit etwa 5 Minuten dünsten, dann mit dem Essig ablöschen. Den braunen Bratensaft dazu geben, etwa 2 Minuten einkochen lassen und mit der in kaltem Wasser angerührten Speisestärke binden.
  8. Die Mini-Kohlrouladen in die Sauce legen und servieren.

Tipps zum Rezept

Zu den kleinen Rouladen passt ein cremiges Kartoffelpüree, mehr ist nicht nötig.

Nährwert pro Portion

kcal
429
Fett
23,37 g
Eiweiß
45,60 g
Kohlenhydrate
6,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare