Pfundstopf mit Sauerkraut

Zutaten für 12 Portionen
500 | g | Rindergulasch |
---|---|---|
500 | g | Schweinegulasch |
500 | g | Hackfleisch, gemischt |
500 | g | Sauerkraut |
500 | g | Räucherspeck, durchwachsen |
500 | g | Zwiebeln |
500 | g | Paprika, rot |
250 | g | Schlagsahne |
2 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
3 | EL | Pflanzenöl |
Zutaten an Gewürzen
250 | ml | Chilisauce |
---|---|---|
250 | ml | Schaschliksauce |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Cayennepfeffer |
Kategorien
Zeit
177 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 157 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Dann den Speck klein würfeln. Die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Als Nächstes die Paprikaschoten halbieren, Stiel und Kerngehäuse entfernen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
- Anschließend das Öl in einem großen Bräter erhitzen. Die Speck- sowie Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten scharf anbraten. Dann das Hackfleisch hinzufügen und alles weitere 2-3 Minuten unter Rühren scharf braten.
- Währenddessen die Chilisauce, die Schaschliksauce sowie die gehackten Tomaten in eine Schüssel geben und die Schlagsahne einrühren. Danach mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer kräftig würzen.
- Nun den Bräter vom Herd ziehen, das Sauerkraut hinzufügen, mit zwei Gabeln auseinanderzupfen und mit dem Hackfleisch vermischen.
- Die Gulasch- und Paprikawürfel sowie die angerührte Würzsauce in den Bräter geben und alle Zutaten miteinander vermengen.
- Jetzt einen Deckel auflegen und den Pfundstopf mit Sauerkraut im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 2 Stunden schmoren.
- Nach Beendigung der Schmorzeit den Deckel abnehmen, alles einmal umrühren, weitere 30 Minuten offen schmoren lassen und den fertigen Pfundstopf im Bräter servieren.
Tipps zum Rezept
Der Name dieses Rezepts erklärt sich bei den Mengenangaben für die Hauptzutaten von alleine. Das beste daran ist, dass das Fleisch - abgesehen vom Hackfleisch - vorher nicht angebraten werden muss.
Da beim fertig geschnittenen Gulasch meist Fleisch aus unterschiedlichen Teilen von Rind und Schwein zusammenkommen, lieber jeweils ein Stück aus dem Nacken kaufen. Zum einen weiß man, um welches Fleisch es sich handelt, zum anderen kann es in beliebig große Stücke geschnitten werden.
Der Pfundstopf eignet sich perfekt als Party- oder Mitternachtssuppe. Alle Arbeitsschritte lassen sich prima vorbereiten, so dass der Bräter später nur noch in den Backofen geschoben werden muss.
Zum deftigen Fleischtopf knuspriges Bauernbrot reichen.
User Kommentare