Pfundstopf mit Sauerkraut

Wenn es draußen kälter wird, ist dieses Rezept für einen Pfundstopf mit Sauerkraut besonders willkommen. Er ist gut vorzubereiten und schmeckt prima.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (24 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

500 g Rindergulasch
500 g Schweinegulasch
500 g Hackfleisch, gemischt
500 g Sauerkraut
500 g Räucherspeck, durchwachsen
500 g Zwiebeln
500 g Paprika, rot
250 g Schlagsahne
2 Dose Tomaten, gehackt, á 400 g
3 EL Pflanzenöl

Zutaten an Gewürzen

250 ml Chilisauce
250 ml Schaschliksauce
1 Prise Salz
1 Prise Cayennepfeffer

Zeit

177 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 157 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  2. Dann den Speck klein würfeln. Die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Als Nächstes die Paprikaschoten halbieren, Stiel und Kerngehäuse entfernen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
  3. Anschließend das Öl in einem großen Bräter erhitzen. Die Speck- sowie Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten scharf anbraten. Dann das Hackfleisch hinzufügen und alles weitere 2-3 Minuten unter Rühren scharf braten.
  4. Währenddessen die Chilisauce, die Schaschliksauce sowie die gehackten Tomaten in eine Schüssel geben und die Schlagsahne einrühren. Danach mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer kräftig würzen.
  5. Nun den Bräter vom Herd ziehen, das Sauerkraut hinzufügen, mit zwei Gabeln auseinanderzupfen und mit dem Hackfleisch vermischen.
  6. Die Gulasch- und Paprikawürfel sowie die angerührte Würzsauce in den Bräter geben und alle Zutaten miteinander vermengen.
  7. Jetzt einen Deckel auflegen und den Pfundstopf mit Sauerkraut im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 2 Stunden schmoren.
  8. Nach Beendigung der Schmorzeit den Deckel abnehmen, alles einmal umrühren, weitere 30 Minuten offen schmoren lassen und den fertigen Pfundstopf im Bräter servieren.

Tipps zum Rezept

Der Name dieses Rezepts erklärt sich bei den Mengenangaben für die Hauptzutaten von alleine. Das beste daran ist, dass das Fleisch - abgesehen vom Hackfleisch - vorher nicht angebraten werden muss.

Da beim fertig geschnittenen Gulasch meist Fleisch aus unterschiedlichen Teilen von Rind und Schwein zusammenkommen, lieber jeweils ein Stück aus dem Nacken kaufen. Zum einen weiß man, um welches Fleisch es sich handelt, zum anderen kann es in beliebig große Stücke geschnitten werden.

Der Pfundstopf eignet sich perfekt als Party- oder Mitternachtssuppe. Alle Arbeitsschritte lassen sich prima vorbereiten, so dass der Bräter später nur noch in den Backofen geschoben werden muss.

Zum deftigen Fleischtopf knuspriges Bauernbrot reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
6.337
Fett
108,28 g
Eiweiß
370,86 g
Kohlenhydrate
963,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schaschliktopf

SCHASCHLIKTOPF

Mariniertes Fleisch, selbstgemachte Schaschliksauce und Gemüse machen dieses einfache Rezept für Schaschliktopf zu etwas ganz Besonderem.

Vegane Schmorgurken mit Dill und Sojasahne

VEGANE SCHMORGURKEN MIT DILL UND SOJASAHNE

Das Rezept für die Veganen Schmorgurken mit Dill und Sojasahne ist ganz einfach zuzubereiten und das Gemüse wird damit besonders lecker.

Geschmorte Kaninchenkeulen

GESCHMORTE KANINCHENKEULEN

Geschmorte Kaninchenkeulen sind ein Festessen für die ganze Familie und da das Rezept einfach nachzukochen ist, macht die Zubreitung Spaß.

Rezepte

PFUNDSTOPF MIT KARTOFFELN

Auf den Pfundstopf mit Kartoffeln freut sich die ganze Familie. Ein unkompliziertes Rezept, das bereits am Tag oder Stunden vorher prima zubereitet und wieder aufgewärmt werden kann.

Rezepte

GESCHMORTER FRISCHLINGSRÜCKEN

Eine feine Delikatesse für Wildliebhaber ist der geschmorte Frischlingsrücken. Hier das einfache Rezept für ein Festmenü.

Rezepte

PFUNDSTOPF MIT CABANOSSI

Dieser Pfundstopf mit Cabanossi macht viele Esser satt und zufrieden, denn das Rezept kombiniert die herzhaften Zutaten zum perfekten Potpourri.

User Kommentare