Braunkohl mit Klump

Ein ungewöhnliches Rezept für Grünkohl ist der Braunkohl mit Klump. Der Kohl erhält eine Decke aus Kartoffelpufferteig, goldgelb und lecker.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

145 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Grünkohl von den Stielen strippen, mehrfach gründlich waschen und in grobe Streifen schneiden. Dann Salzwasser zum Kochen bringen und die Kohlstreifen darin etwa 5 Minuten blanchieren. Danach abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. Währenddessen das Fleisch würfeln, die Birnen waschen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden. Die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Dann das Pflanzenöl in einem Bräter erhitzen und die Zwiebeln darin etwa 5 Minuten andünsten.
  3. Dann die Fleischwürfel und die Kohlstreifen mit Salz, Pfeffer und Piment hinein geben. Das Wasser dazu gießen und alles zugedeckt etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Danach die Birnenviertel zum Kohl geben und weitere 15 Minuten dünsten.
  4. In der Zwischenzeit den Klump vorbereiten. Dafür die Zwiebel abziehen, die Kartoffeln schälen, waschen und beides auf einer scharfen Reibe fein reiben. Den Kartoffelrieb in einem Küchentuch gut ausdrücken, in eine Schüssel geben und mit den Eiern, dem Zwiebelrieb, dem Paniermehl, Mehl und Salz zu einem Teig verrühren.
  5. Das fertig gegarte Fleisch aus dem Topf nehmen, in mundgerechte Stücke schneiden und zurück zum Kohl geben. Das Kohlgemisch in eine feuerfeste Form füllen. Anschließend den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Zuletzt den Kartoffelpufferteig auf dem Kohl verteilen, die Butterflöckchen darauf setzen und den Auflauf etwa 45 Minuten auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens garen, bis die Kartoffeldecke des Braunkohls mit Klump goldgelb gebräunt ist.

Tipps zum Rezept

Statt des Schweinebauchs können auch sehr gut Schweinebacke oder Kochwürste im Kohl mitgekocht werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.178
Fett
25,37 g
Eiweiß
105,02 g
Kohlenhydrate
135,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Soleier

OMAS SOLEIER

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Pottsuse

POTTSUSE

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Stupperle

STUPPERLE

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

User Kommentare