South Beach Diät

Die South-Beach-Diät ist eine Variante der Atkins Diät und stammt aus den USA. Sie ist bei der Prominenz aus Film und Showbusiness besonders beliebt. Der amerikanische Kardiologe Arthur Agatston entwickelte sie eher zufällig für seine Herzpatienten. Benannt ist sie nach seinem Wohnort in Florida.

Allgemeines

Die South Beach Diät verspricht einen Gewichtsverlust von einigen Pfunden.Die South Beach Diät verspricht einen Gewichtsverlust von einigen Pfunden. (Foto by: lightwavemedia / Depositphotos)

Die South-Beach-Diät ist in drei Phasen aufgebaut und soll eine langfristige Gewichtsreduzierung herbeiführen.

Sie basiert auf einer Mischung aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen und vermeidet Extreme.

Mit 6 Mahlzeiten täglich ist die Diät sättigend und frustriert nicht so schnell wie andere Diäten.

Zwischen den drei Hauptmahlzeiten Frühstück, Mittagessen und Abendessen werden drei kleinere Snack-Mahlzeiten eingenommen, die immer satt machen sollen.

Wie funktioniert die South-Beach-Diät

Die Diät ist in drei Phasen eingeteilt.

1. Phase

In der ersten, zweiwöchigen Phase muss man komplett auf kohlenhydratreiches Brot, Nudeln, Kartoffeln, Zucker, Reis und Backwaren sowie Obst und Gemüse mit hohem Zuckeranteil verzichten. Stattdessen isst man Gemüse wie Brokkoli, Spinat, Blumenkohl und eiweißreichen Fisch.

2. Phase

In der zweiten Phase kann man zusätzlich Kohlenhydrate mit einem niedrigen glykämischen Index essen wie Vollkornprodukte, Gemüse und fast alle Sorten Obst.

Weißbrot, Nudeln, Reis, Kartoffeln sowie Früchte und Säfte mit viel Zucker sind weiterhin tabu.

Diese Phase führt man so lange durch, bis das Wunschgewicht erreicht ist.

3. Phase

In der dritten Phase kann man fast alles essen, jedoch nur, bis man nicht wieder zunimmt.

Es gibt hier keine zeitliche Begrenzung, denn die South-Beach-Diät hat eine nachhaltige Ernährungsumstellung zum Ziel.

Bei der South Beach Diät sind 3 Hauptmahlzeiten sowie 3 kleinere Snack-Mahlzeiten erlaubt.Bei der South Beach Diät sind 3 Hauptmahlzeiten sowie 3 kleinere Snack-Mahlzeiten erlaubt. (Foto by: Syda_Productions / Depositphotos)

Empfohlen wird außerdem sportliche Betätigung, wobei der Sport aber keine besondere Priorität hat.

Vorteile

Bei der South-Beach-Diät entfällt lästiges Kalorien zählen. Man verzehrt hierbei überwiegend gesunde Kohlenhydrate und ungesättigte Fettsäuren. Mit diesen Bestandteilen ist es möglich, sehr viele unterschiedliche Gerichte zu zubereiten, sodass die Diät nicht so schnell frustriert.

Nachteile

Vor allem in der ersten Phase nimmt man zu wenige Ballaststoffe und Vitamine zu sich und muss seine Ernährung mit verschiedenen Gemüsesorten, Salaten und Hülsenfrüchten ergänzen.

Auch nimmt man nicht so viel ab, wie von der Diät behauptet wird. Die Gewichtsreduzierung entsteht vor allem durch Ausscheidungen von Wasser.

Bei der South Beach Diät kann es schnell zu einer Mangelerscheinung kommen.Bei der South Beach Diät kann es schnell zu einer Mangelerscheinung kommen. (Foto by: Kzenon / Depositphotos)

Auch muss man ständig darauf achten, dass die Ernährung nicht zu einseitig wird und es kann schnell zu Proteinmangel kommen.

Fazit

Die Diät ist abwechslungsreich und führt auch nicht zu Heißhungerattacken. Trotzdem ist sie zur langfristigen Ernährungsumstellung weniger geeignet, denn der Körper bekommt zu wenige Proteine. Man muss ständig darauf achten, viele unterschiedliche Gemüsesorten zu essen. Um wirklich langfristig erfolgreich sein zu können, legt die South-Beach-Diät zu wenig Wert auf Sport und Bewegung.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Das könnte Sie auch interessieren

Mayo Diät

Mayo Diät

Bei dieser Diät steht ein Ernährungsplan im Vordergrund, der eine komplette Umstellung der Ernährung vorsieht...

weiterlesen...
Cholesterin Diät

Cholesterin Diät

Bei einer Cholesterin Diät werden Fette und Öle weitgehend aus dem Speiseplan getrichen. So wird etwa auf Butter, Käse oder Wurst gänzlich verzichtet.

weiterlesen...
Blutgruppendiät

Blutgruppendiät

In den 90er Jahren stellte ein amerikanischer Naturheilmediziner die These auf, dass Menschen sich typgerecht ernähren und abnehmen können. Er teilte die Typen nach den Blutgruppen ein.

weiterlesen...

User Kommentare