Sprossen Rezepte

Sprossen Rezepte Foto Inna_Dodor/Depositphotos

Sprossen, wie beispielsweise Mungobohnensprossen, Sojasprossen, oder Alfalfasprossen sind ein wahres Superfood, peppen viele Gerichte auf, versorgen den Körper mit vielen gesunden Nährstoffen und passen ideal zu einer vegetarischen oder veganen Ernährung. Dabei können Sprossen vielfältig in unseren Küchen verwendet werden. So schmecken sie in Salaten, als Topping zu verschiedenen Gerichten, gebraten oder als Rohkost. Hier gibt es mehr wissenswerte Informationen über Sprossen - gesundes Powerfood.

Leckere Sprossen-Rezepte sind nachfolgend aufgelistet.

BELIEBTESTE SPROSSEN REZEPTE

Gebratene Bohnensprossen

Gebratene Bohnensprossen

229 Bewertungen

Besonders bei asiatischen Gerichten dürfen die gebratenen Bohnensprossen nicht fehlen. Nach diesem Rezept schmecken sie knackig und frisch.

Rühreier mit Sprossen

Rühreier mit Sprossen

121 Bewertungen

Ob in der Pfanne oder im Wok - mit diesem einfachen und preiswerten Rezept sind die würzigen Rühreier mit Sprossen im Handumdrehen zubereitet.

Alfalfasprossen-Salat

Alfalfasprossen-Salat

77 Bewertungen

Dieses Rezept zeigt, wie aus frischen und gesunden Zutaten ein schmackhafter Alfalfasprossen-Salat wird, der als Beilage, aber auch als vegetarische Mahlzeit serviert werden kann.

Mango-Sprossen-Salat

Mango-Sprossen-Salat

35 Bewertungen

Dieses Rezept ist sehr einfach in der Zubereitung und bereichert die Eiweißgruppe um einen frischen Mango-Sprossen-Salat mit einer leicht asiatischen Note.

Buddha-Bowl

Buddha-Bowl

46 Bewertungen

Diese Buddha-Bowl ist besonders lecker und gesund, denn für dieses Rezept werden nur die besten Zutaten verwendet.

Sojasprossensalat

Sojasprossensalat

29 Bewertungen

Mit diesen Sojasprossensalat kann man ein Stück Asien direkt zu Hause genießen.

Bambussprossen mit Pilzen

Bambussprossen mit Pilzen

19 Bewertungen

Eine tolle sowie einfache Beilage wird mit diesem Rezept für Bambussprossen mit Pilzen kreiert.

Sojasprossensalat

Sojasprossensalat

35 Bewertungen

Dieses Rezept für einen knackigen Sojasprossensalat gehört auf die Liste leichter und gesunder Mahlzeiten, die außerdem lecker und schnell zubereitet sind.

Pad Thai mit Hühnerfleisch

Pad Thai mit Hühnerfleisch

9 Bewertungen

Pad Thai mit Hühnerfleisch ist ein Rezept-Klassiker aus Thailand, der schnell sowie einfach zubereitet ist und dabei leicht und würzig schmeckt.

Sojasprossenpfanne

Sojasprossenpfanne

18 Bewertungen

Diese herzhafte Sojasprossenpfanne schmeckt intensiv und erfrischend. Das tolle an dem veganen Rezept: Es geht superschnell.

Alle Sprossen Rezepte

Vielfalt der Sprossen in der Küche

Sprossen bieten eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Texturen, die sich ideal für eine gesunde und abwechslungsreiche Küche eignen. Von scharfen Rettichsprossen bis hin zu milden Alfalfasprossen, es gibt unzählige Sorten, die in unterschiedlichste Gerichte integriert werden können. Ob als knackige Ergänzung in Salaten oder als besondere Note in Suppen und Eintöpfen – Sprossen sind nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch reich an Nährstoffen.

Sprossen als frische Zutat in warmen Gerichten

Sprossen lassen sich nicht nur roh verzehren, sondern auch wunderbar in warmen Gerichten verwenden. In Wokgerichten, Pfannengerichten oder als Topping für Pasta und Reis sorgen sie für eine frische, leichte Komponente. Dabei ist es wichtig, sie erst am Ende des Kochvorgangs hinzuzufügen, damit sie ihre Knackigkeit und Nährstoffe behalten. Sie verleihen warmen Speisen eine angenehme Frische und ein tolles Mundgefühl.

Gesundheitliche Vorteile von Sprossen

Neben ihrem einzigartigen Geschmack bieten Sprossen eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die die Abwehrkräfte stärken und zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Da sie leicht verdaulich sind, eignen sie sich auch hervorragend für eine leichte, nährstoffreiche Ernährung. Sprossen sind eine einfache Möglichkeit, dem Körper in kurzer Zeit eine Vielzahl an Nährstoffen zuzuführen, was sie besonders in der modernen Ernährung attraktiv macht.