Alfalfasprossen-Salat

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Cherrytomaten |
---|---|---|
1 | Stk | Salatgurke |
2 | Stk | Romanasalat |
1 | Bund | Rucola |
100 | g | Alfalfasprossen |
3 | EL | Schnittlauchröllchen |
Zutaten für das Dressing
4 | EL | Weißweinessig |
---|---|---|
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | Prise | Zucker |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Alfalfasprossen-Salat zunächst die Tomaten waschen und halbieren.
- Danach die Salatgurke gründlich waschen, trocken tupfen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
- Anschließend den Rucola verlesen, harte Stiele entfernen, danach gründlich waschen und trocken schleudern.
- Jetzt noch den Römersalat putzen, ebenfalls gründlich waschen und - zusammen mit dem Rucola - mundgerecht zerzupfen.
- Zuletzt die Alfalfasprossen in ein Sieb geben, gründlich abbrausen und gut abtropfen lassen.
- Nun für das Dressing den Essig mit dem Zitronensaft, Zucker, Salz sowie Pfeffer in einer Salatschüssel verrühren, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Danach das Öl mit einem Schneebesen kräftig unterschlagen.
- Zuletzt die Salatzutaten zum Dressing geben, alles gut miteinander vermengen und den Salat servieren.
Tipps zum Rezept
Der Name ist hier Programm, denn Alfalfa kommt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie "gute Nahrung". Das hat seinen Grund, denn die zu den Micro Greens gehörenden Sprossen liefern besonders viel Vitamin K, Folsäure, die Vitamine A und C sowie Mangan, Kupfer, Phosphor, Eisen, Zink und Magnesium.
Ihr Geschmack lässt sich mit mild-nussig beschreiben, weswegen auch Kinder sie mögen. Es ist übrigens ganz leicht, die Sprossen - vorzugsweise aus Bio-Saatgut - innerhalb einer Woche selber zu ziehen.
Sowohl den Rucola als auch den Römersalat klein zupfen, nicht schneiden. Beim Zupfen teilen sich die Blätter an den Blattrippen, während beim Schneiden Zelladern zerstört werden und wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen.
Die Salatzutaten - besonders Blattsalate - erst kurz vor dem Servieren zum Dressing geben (oder damit beträufeln), weil sonst den Blättern durch das Salz darin Feuchtigkeit entzogen wird und der Salat schlapp macht.
User Kommentare
4 EL Essig, 1 EL Zitrone und nur 2EL Öl, was soll das denn für eine Vinaigrette sein? Normalerweise sollte der Öl-Anteil höher als der Anteil der sauren Zutaten sein.
Auf Kommentar antworten