Sojasprossensalat

Dieses Rezept für einen knackigen Sojasprossensalat gehört auf die Liste leichter und gesunder Mahlzeiten, die außerdem lecker und schnell zubereitet sind.

Sojasprossensalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (35 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

350 g Hähnchenbrustfilet
250 ml Hühnerbrühe
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 Stk Karotten
200 g Sojasprossen
0.5 Bund Koriander

Zutaten für das Dressing

2 EL Sojasauce
1 EL Fischsauce
3 EL Limettensaft, frisch gepresst
1 TL Zucker
1 Prise Salz
0.5 TL Sambal Oelek

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Schüssel Kochtopf Küchenpapier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trocken tupfen, in 5 cm lange Stücke und danach in feine Streifen schneiden.
  2. Dann die Sojasprossen in ein Sieb geben, gründlich mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
  3. Anschließend die Karotten waschen, schälen, ebenfalls erst in 5 cm lange Stücke und dann in feine Streifen schneiden.
  4. Nun das Hähnchenbrustfilet mit Küchenpapier abwischen und eventuell vorhandene Sehnen entfernen. Das Fleisch danach in einen Topf legen, die Brühe hinzufügen, zum Kochen bringen und das Fleisch bei milder Hitze etwa 10 Minuten gar ziehen lassen.
  5. Im Anschluss daran das Fleisch aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen.
  6. Für das Dressing die Fischsauce, die Sojasauce und den Limettensaft in einer Schüssel verrühren. Dann Salz, Zucker sowie Sambal Oelek hinzufügen und gründlich unterrühren.
  7. Jetzt das Fleisch in mundgerechte Stücke zupfen und mit den Frühlingszwiebeln, Karotten und Sprossen in einer Schüssel vermischen. Das Dressing darüber verteilen, alles miteinander vermengen und etwa 15 Minuten ziehen lassen.
  8. Währenddessen den Koriander waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Zuletzt unter den Salat mischen und den Sojasprossensalat servieren.

Tipps zum Rezept

Bei den im Handel angebotenen Sojasprossen handelt es sich überwiegend um die Sprossen der Mungobohne. Sie sind von weißer bis leicht gelblicher Farbe und haben einen frischen, saftigen, zartsüßen Geschmack, der ein wenig an Chinakohl erinnert.

Die Sprossen sind vitaminreich, liefern sie Ballaststoffe, Proteine und sekundäre Pflanzenstoffe. Aufgrund des hohen Wasseranteils enthalten sie kaum Fett, nur wenige Kalorien, dafür sind sie reich an Vitamin E, A, C sowie B-Vitaminen. Darüber hinaus haben sie viel Eiweiß sowie Mineralien wie Kalium, Phosphor, Kalzium, Eisen und Magnesium zu bieten.

Auch übrig gebliebenes, bereits gegartes Hühnerfleisch eignet sich für die Zubereitung dieses Rezepts. Oder das ausgelöste Fleisch eines halben Hähnchens von der nächsten Grillstation.

Für Liebhaber der Asia-Küche, die es nicht ganz so scharf mögen, lohnt sich die Zubereitung eines Sambal Oelek mit Ahornsirup.

Nährwert pro Portion

kcal
139
Fett
2,44 g
Eiweiß
22,41 g
Kohlenhydrate
8,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare