Tarte Rezepte

Tartes sind ein wesentlicher Bestandteil der kulinarischen Kultur, bekannt für ihre Vielseitigkeit und köstlichen Geschmacksprofile. Sie können sowohl süß als auch herzhaft sein, was sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Mahlzeiten und Anlässe macht. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder verführerisches Dessert, Tartes bieten eine Fülle von Möglichkeiten, sie in sein kulinarisches Repertoire einzubauen. Einige der bekanntesten Tartes sind die Tarte Tatin, eine Umkehrung des traditionellen Apfelkuchens aus Frankreich, und die Quiche Lorraine, eine herzhafte Tarte gefüllt mit Speck, Käse und Eiern aus der Region Lothringen in Frankreich. Auch Deutschland kann mit einer leckeren Tarte aufwarten - dem bekannten Zwiebelkuchen.
Hier findet man eine große Auswahl an Tarte Rezepten, die mal herzhaft, mal süß gemacht werden und zu vielen Anlässen einfach perfekt harmonieren.
- Backen (85)
- Frankreich (57)
- Dessert (38)
- Einfache Rezepte (27)
- Kuchen (25)
- Blätterteig (25)
- Käse (23)
- Süßspeisen (21)
- Gemüse (19)
- Vorspeise (15)
- Vegetarisch (15)
- Schokolade (14)
- Spargel (13)
- Partyrezepte (12)
- Frühling (11)
- schnelle Rezepte (11)
- Beilage (10)
- Snacks (10)
- Birnen (8)
- Omas Küche (8)
- Obst (8)
- Tomaten (8)
- Apfel (7)
- Mürbeteig (7)
- Deutschland (7)
- Zitronen (7)
- Sommer (7)
- Fingerfood (6)
- Mit Kindern backen (6)
- Obstkuchen (6)
- Quiche (6)
- Gesunde Rezepte (5)
- Leichte Rezepte (5)
- Herbst (4)
- Paprika (4)
- Fisch (4)
- Billig - Preiswert (4)
- Quark (4)
- Kartoffeln (3)
- Zucchini (3)
- Walnuss (3)
- Erdbeeren (3)
- Blaubeeren (3)
- Dattel (3)
- Himbeere (3)
- Mandel (3)
- Johannisbeeren (3)
- Grundrezepte (3)
- Alltagsrezepte (3)
- Pflaumen (3)
- Brunch (3)
- Orangen (3)
- Lauch/Porree (2)
- Winter (2)
- Torten (2)
- Meeresfrüchte (2)
- Muttertag (2)
- Valentinstag Rezepte (2)
- Italien (2)
- Kleingebäck (2)
- Aprikosen (2)
- Mascarpone (2)
- Blumenkohl (2)
- Brombeeren (2)
- Schweinefleisch (2)
- Möhren (2)
- Auflauf (2)
- Kürbis (2)
- Pfirsich (2)
- Pasteten & Terrinen (2)
- Ostern (2)
BELIEBTESTE TARTE REZEPTE
Woher kommt die Tarte?
Die Tarte hat ihre Wurzeln in der französischen Küche und ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Patisserie-Tradition. Sie entstand wahrscheinlich im Mittelalter, als das Backen in einer offenen Tarteform eine gängige Methode zur Zubereitung verschiedener Gerichte wurde. Über die Jahre hinweg hat sich die Tarte weiterentwickelt und variiert, sowohl in Bezug auf Zutaten als auch Techniken, was zu der erstaunlichen Vielfalt an Tarte-Variationen geführt hat, die wir heute kennen.
Welcher Teig ist für eine Tarte geeignet?
Für eine traditionelle Tarte braucht man meistens einen Mürbeteig oder einen süßen Mürbeteig ("pâte sucrée"). Der Mürbeteig ist knusprig und fest, ideal für herzhafte Tartes wie die Quiche Lorraine. Der süße Mürbeteig enthält zusätzlichen Zucker und manchmal auch Ei, wodurch er eine feinere Textur und einen süßeren Geschmack bekommt, der gut zu Desserttartes passt. In einigen Rezepten, besonders für fruchtige Tartes, wird auch gerne ein Hefe- oder Blätterteig verwendet. Bei der Wahl des Teiges geht es also immer um den Geschmack und die Textur, die man erreichen möchte.
Was ist der Unterschied zwischen Quiche und Tarte?
Die Quiche wurde vom Lothringischen "Kichle" oder "Kuechel" abgeleitet, das im Deutschen dem Wort Kuchen entspricht. Eine Quiche wird grundsätzlich pikant zubereitet und die Füllung besteht meist aus einem Eier-Schmand-Guss, der mit anderen Zutaten gemischt wird.
Die Tarte hingegen kann sowohl pikant als auch süß zubereitet und gefüllt werden und wird aus einem geschmacksneutralen Mürbeteig hergestellt. Dazu kann auch ein gedeckter Kuchen eine Tarte sein. Übrigens die kleinere Form der Tarte wird Tartelletes genannt.