Apfeltarte mit Guss

Zutaten für 6 Portionen
6 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
80 | g | Butter, für den Belag |
1 | Prise | Zimt |
1 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
1 | EL | Butter, für die Springform |
2 | EL | Puderzucker, zum Bestäuben |
Zutaten für den Guss
15 | g | Speisestärke |
---|---|---|
400 | g | Crème fraîche |
40 | g | Puderzucker |
2 | Stk | Eier |
Zutaten für den Teig
240 | g | Mehl, glatt, Type 405 |
---|---|---|
170 | g | Butter |
70 | g | Puderzucker |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus Mehl, Butter, Puderzucker, Ei und Salz rasch einen glatten Mürbeteig kneten, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- In der Zwischenzeit für den Belag die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
- Nach der Kühlzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn in der Größe einer Springform (Durchmesser 26 cm) ausrollen. Dann den Teig in die gefettete Springform legen.
- Die Apfelscheiben darauf verteilen, mit zerlassener Butter bepinseln und mit Zimt bestreuen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Heißluft) etwa 45 Minuten backen.
- Für den Guss in einer Schüssel Stärke mit etwas Crème fraîche anrühren. Danach Zucker, übrige Crème fraîche und Eier gut vermischen.
- Den Guss auf der fertigen Tarte verteilen und für weitere 10 Minuten in den Backofen geben.
- Zuletzt die Apfeltarte mit Guss aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dann mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipps zum Rezept
Für diese Tarte eignen sich säuerlich-süße Sorten wie Bokoop oder Elstar, die beim Backen ihre Form behalten und den Guss schön ergänzen.
Ein paar Tropfen Zitronensaft verhindern, dass die Apfelscheiben braun werden. Außerdem intensiviert der Geschmack die Frische der Äpfel.
Für ein nussige Variante können gehackte Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse auf die Äpfel gestreut werden.
Dazu passt besonders gut eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks geschlagene Sahne.
User Kommentare