Original französische Zitronentarte

Zutaten für 8 Portionen
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
125 | g | Butterflöckchen, kalt |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
45 | g | Zucker |
2 | TL | Butter, für die Form |
Zutaten für die Zitronen-Creme
3 | Stk | Bio-Zitrone |
---|---|---|
75 | g | Zucker |
125 | g | Crème double |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Mürbeteig:
- Zuerst das Mehl, die kalten Butterflöckchen, das Ei, Salz und Zucker in eine Backschüssel geben und mit den Knethaken des Handmixers kurz zu groben Streuseln vermischen.
- Diesen mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten, zur Kugel formen, in in Frischhaltefolie einwickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Zubereitung Zitronencreme:
- Inzwischen die Zitronen gründlich heiß waschen und mit Küchenpapier trocken reiben. Dann von 1 Zitrone die Schale mit einer Küchenreibe fein abreiben und danach alle Zitronen halbieren und ihren Saft auspressen.
- Nun die Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit den Rührbesen des Handmixers cremig rühren und dabei den Zucker langsam einrieseln lassen.
- Zuletzt den Zitronen-Abrieb und den -saft sowie die Crème double gut unter die Ei-Masse rühren.
Zubereitung original französische Zitronentarte:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine mittlere Tarteform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
- Nun eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den gekühlten Mürbeteig darauf mit einem Backholz ausrollen und in die vorbereitete Form legen.
- Den Teig darin zu einem kleinen Rand hochziehen, leicht andrücken und den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Form in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene stellen und den Teig 15 Minuten vorbacken.
- Danach herausnehmen und die Backofentemperatur auf 180 °C reduzieren.
- Inzwischen die Zitronencreme einfüllen, die Oberfläche glätten, die original französische Zitronentartezurück in den Backofen schieben und in weiteren 20 Minuten fertig backen.
- Die Tarte danach aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden auf einem Backgitter abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Mürbeteig mag es kühl, damit er nach dem Backen schön fein und mürbe ist. Deshalb zunächst alle Zutaten mit dem Knethaken des Handmixers zu Streuseln vermischen, bevor sie dann rasch - und mit kalten Händen - zu einem Teig verknetet werden.
Den ausgerollten Mürbeteig über das Backholz vorsichtig aufrollen und über der Tarteform wieder abrollen. Oder die gekühlte Teigkugel flach drücken, direkt in die Form legen und mit den Händen rasch in die gewünschte Form bringen.
Die Zitronentarte schmeckt lauwarm, vollständig ausgekühlt oder kalt - direkt aus dem Kühlschrank. Vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker berieseln oder mit einer Kugel selbstgemachtem Zitroneneis servieren.
User Kommentare