Elsässer Birnentarte

Familie und Gäste werden begeistert sein, wenn ihnen eine köstliche Elsässer Birnentarte mit cremigem Guss serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

Elsässer Birnentarte Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (109 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
2 TL Butter, für die Form
1 EL Puderzucker, gesiebt

Zutaten für den Teig

80 g Butter, kalt
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 Stk Eigelb, Gr. M
150 g Weizenmehl, Type 405

Zutaten für den Belag

3 Stk Birnen, reif
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
2 EL Birnengeist
1 EL Zucker
1 Prise Piment, gemahlen

Zutaten für den Guss

125 ml Schlagsahne
2 Stk Eigelb, Größe M
2 Pk Vanillezucker

Zeit

95 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Zunächst die Butter in Stückchen schneiden, mit dem Zucker, dem Salz, dem Eigelb und dem Mehl auf eine Arbeitsfläche häufeln und rasch zu einem Mürbeteig kneten.
  2. Fall der Teig zu trocken sein sollte, ein wenig kaltes Wasser hinzufügen.
  3. Den Teig danach zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Zubereitung Elsässer Birnentarte:

  1. Während der Kühlzeit die Birnen waschen, schälen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen.
  2. Das Fruchtfleisch in dünne Spalten schneiden, in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft, dem Birnengeist, Zucker und Piment vermischen.
  3. Nun den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Tarteform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
  4. Eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen, den gekühlten Teig darauf dünn ausrollen, in die vorbereitete Form legen und einen 2 cm hohen Rand formen. Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
  5. Nun die Birnenspalten im Kreis dachziegelartig auf den Teigboden legen und die Tarte etwa 10 Minuten lang im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene backen.
  6. Währenddessen für den Guss die Sahne mit dem Eigelb und dem Vanillezucker verrühren und nach den 10 Minuten Backzeit über die Birnen gießen.
  7. Anschließend die Elsässer Birnentarte weitere 20-25 Minuten im heßen Backofen backen.
  8. Zum Schluss die fertige Tarte aus dem Ofen nehmen, lauwarm abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und genießen.

Tipps zum Rezept

Birnen sind sehr druckempfindlich und werden im unreifen Zustand geerntet. Danach reifen sie während des Transports in die Läden noch nach. Zum Backen sollen die Birnen zwar reif, aber nicht zu reif sein. Geben sie auf Fingerdruck leicht nach, ist ihre Schale glatt und duften sie angenehm nach Birne, sind sie reif.

Mürbeteig klebt beim Ausrollen gern auf der Arbeitsfläche. Alternativ den Teig zwischen die Seiten eines großen, aufgeschnittenen Gefrierbeutels legen und ausrollen. Oder die Teigkugel in die vobereitete Form legen und mit den Händen zu einem gleichmäßigen Boden mit Rand drücken.

Eine knusprige Oberfläche erhält die Tarte, wenn sie vor dem Backen mit Mandelblättchen bestreut wird. Oder nach dem Backen Orangen- oder Aprikosenmarmelade in einem kleinen Topf erwärmen, so dass sie leicht flüssig wird und die Tarte damit glasieren. Lecker ist auch Ahornsirup, der auf die fertige Tarte geträufelt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
204
Fett
11,56 g
Eiweiß
3,55 g
Kohlenhydrate
21,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hachis Parmentier

HACHIS PARMENTIER

Rinderhack und Kartoffeln sind die Grundzutaten des traditionellen Hachis Parmentier, der zu Frankreichs Klassikern gehört - hier ist das Rezept.

Gebratene Taube

GEBRATENE TAUBE

Schlaraffenlandähnlich fliegt die Gebratene Taube mit diesem Rezept direkt in den Mund. Allerdings ruht sie bis dahin auf einem würzigen Gemüsebett.

Macarons

MACARONS

Das Schöne an französischen Macarons ist, dass es allerlei Varianten gibt und sie sich wunderbar mit vielen Geschmäckern kombinieren lassen. Hier das leckere Rezept.

Beurre blanc

BEURRE BLANC

Beurre blanc ist eine feine Buttersauce, die in Frankreich gern zu Fisch oder hellem Fleisch und Geflügel serviert wird. Hier ist das Rezept dafür.

Moules marinières - Muscheln in Weißweinsauce

MOULES MARINIÈRES - MUSCHELN IN WEISSWEINSAUCE

Moules marinières ist eine kulinarische Köstlichkeit aus Frankreich. Muscheln sind gesund und zählen zu den Delikatessen unter den Meeresfrüchten.

Baba au rhum

BABA AU RHUM

Baba au rhum ist eine süße Köstlichkeit aus Frankreich. Der saftige Kuchen wird zunächst aus Hefeteig gebacken und danach mit einem Sirup getränkt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Einfach nur lecker, muss man unbedingt backen. So wie bei den Tipps beschrieben kann man eine Orangemarmelade darauf streichen.

Auf Kommentar antworten