Birnen-Tarte mit Ziegenfrischkäse

Das Rezept für die aromatische Birnen-Tarte mit Ziegenfrischkäse begeistert als Vorspeise sowie als Snack gleichermaßen und ist fix gemacht.

Birnen-Tarte mit Ziegenfrischkäse Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Blätterteig, frisch, aus dem Kühlregal
200 g Schmand
100 g Ziegenfrischkäse
2 Stk Eier
50 g Walnusskerne, gehackt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 Stk Birne
2 EL Honig, flüssig
1 zw Thymian
1 EL Butter, für die Form

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen und eine Tarteform (Ø 26 m) mit Butter einfetten.
  2. Dann den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, entrollen, die Tarteform damit auslegen, die Ränder nach innen einschlagen und den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  3. Im Anschluss daran die Walnusskerne mit dem Schmand, dem Ziegenfrischkäse, den Eiern, Salz sowie Pfeffer in eine Schüssel geben und alles gründlich miteinander verrühren.
  4. Nun die Schmandmasse auf dem Teig in der Form verteilen und glatt streichen.
  5. Den Thymian kurz abspülen, trocken tupfen, die Blättchen abstreifen und fein hacken.
  6. Jetzt die Birnen waschen, schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden, auf der Schmandmasse verteilen und leicht eindrücken.
  7. Den Honig mit dem Thymian in einem kleinen Topf erwärmen und über die Tarte träufeln.
  8. Zuletzt die Birnen-Tarte mit Ziegenfrischkäse im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 25 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Die Tarte nach dem Backen lauwarm abkühlen lassen und dann genießen. Sie schmeckt aber auch kalt sehr gut.

Die Birnen rechtzeitig einkaufen, da sie überwiegend unreif in den Handel kommen, damit sie den Transport gut überstehen. Die Früchte reifen zuhause in ein paar Tagen nach, besonders in Gesellschaft von Äpfeln, deren ausströmendes Reifungsgas (Ethylen) den Prozess beschleunigt.

Frischen Blätterteig aus dem Kühlregal weder kneten noch ausrollen. Beides würde seine feinen Schichten zerstören und er könnte beim Backen nicht blättrig aufgehen.

Wer sich eher einen feinen Rand für die Tarte wünscht, schneidet den überstehenden Blätterteig mit einem scharfen Messer ab. Das ist wichtig, damit die Schnittkanten nicht verkleben.

Nährwert pro Portion

kcal
753
Fett
49,29 g
Eiweiß
21,61 g
Kohlenhydrate
54,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter

WEINBERGSCHNECKEN MIT KRÄUTERBUTTER

Weinbergschnecken mit Kräuterbutter sind der Inbegriff französischer Lebensart. Mit diesem Rezept lassen sie sich auch zuhause schnell zubereiten.

Griechisches Bougiourdi

GRIECHISCHES BOUGIOURDI

Griechisches Bougiourdi wird im Backofen gebacken und als pikante Vorspeise oder zu Grillgut serviert. Das Rezept dafür ist fix gemacht und einfach.

Dolma

DOLMA

Eine Spezialität der orientalischen Küche ist Dolma. Das Gemüse oder - wie in diesem Rezept - zarte Weinblätter werden würzig-aromatisch gefüllt.

Gebratene Sardellen

GEBRATENE SARDELLEN

Für das Rezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Die Zubereitung der gebratenen Sardellen ist leicht. Also unbedingt zugreifen, wenn frische Sardellen im Angebot sind, sie sind wie ein Urlaub am Meer.

Gurken-Gazpacho

GURKEN-GAZPACHO

Der delikate Gurken-Gazpacho erinnert an den Urlaub im Süden. Die Zutaten im Rezept sind fein aufeinander abgestimmt und machen ihn herrlich frisch.

Angemachter Camembert

ANGEMACHTER CAMEMBERT

Angemachter Camembert ist nach diesem einfachen Rezept schnell gemacht. Auf knusprigen Brot kann er als Snack oder Vorspeise serviert werden.

User Kommentare