Zitronentarte mit Baiser

Eine luftig-süßer Traum ist diese herrliche Zitronentarte mit Baiser. Ein tolles Rezept für schöne Sommertage, das sich prima vorbereiten lässt.

Zitronentarte mit Baiser Foto 5seconds / Depositphotos

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

250 g Weizenmehl, Type 405
125 g Puderzucker
125 g Butter, weich
1 Stk Ei, Gr. M
1 Prise Salz
1 Stk Bio-Zitronen
250 g Hülsenfrüchte, getrocknet, zum Blindbacken
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für die Füllung

3 Stk Bio-Zitronen
1 Stk Orange
2 Stk Eier, Gr. M
2 Stk Eigelbe, Gr. M
100 g Butter
200 g Puderzucker, gesiebt
1 Prise Salz

Zutaten für den Baiser

2 Stk Eiweiße, Gr. M
125 g Puderzucker

Zeit

145 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Zuerst das Mehl, den Puderzucker, die weiche Butter und das Salz in einer Rührschüssel mit den Knethaken einer Küchenmaschine vermengen.
  2. Dann die Zitrone heiß waschen, die Schale fein abreiben und mit dem Ei rasch unter den Teig kneten.
  3. Den Teig danach zu einer Kugel formen, in Folie eingewickeln und für mindestens 90 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Zubereitung Tarteboden:

  1. Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Tarteform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
  2. Nun den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen, in die Form legen, einen kleinen Rand andrücken und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  3. Zum Blindbacken einen Bogen Backpapier auf den Tarteboden legen, die getrockneten Hülsenfrüchten (Erbsen, Linsen. Bohnen) einfüllen und auf der untersten Schiene des heißen Backofens etwa 10 Minuten backen.
  4. Anschließend das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entnehmen und den Tarteboden vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung Zitronentarte mit Baiser:

  1. Die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze langsam schmelzen und dann etwas abkühlen lassen. Währenddessen die Eier mit den Eigelben und dem Puderzucker in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig rühren.
  2. Nun die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Danach alle Zitronen und die Orange halbieren und den Saft auspressen.
  3. Jetzt den Saft, den Zitronenabrieb sowie die flüssige Butter kurz unter die Eigelbmasse rühren und auf den ausgekühlten Tarteboden gießen.
  4. Die Backofentemperatur auf 180 °C reduzieren und die Tarte auf der 2. Schiene von unten etwa 20 Minuten backen.
  5. In der Zwischenzeit das Eiweiß aufschlagen, den Puderzucker dabei einrieseln lassen und solange schlagen, bis der Eischnee schön steif ist.
  6. Das Baiser auf der Tarte verteilen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene noch einmal etwa 10 Minuten backen.
  7. Zuletzt die Zitronentarte mit Baiser aus dem Ofen nehmen und in der Form gänzlich auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Den Mürbeteig nicht zu lange rühren. Sobald die Knethaken die Zutaten zu groben Streuseln vermischt haben, noch einmal kurz durchkneten und dann kühlen.

Für den Zitronenabrieb ausschließlich Bio-Zitronen verwenden. Sogenannte "unbehandelte Zitronen" werden zwar nach der Ernte nicht mit Wachs oder ähnlichem behandelt, aber die Früchte werden während des Wachstums mit Pestiziden versorgt, von denen sich Reste später noch in der Schale wiederfinden.

Durch das Blindbacken wird der Tarteboden knusprig und weicht nicht so schnell durch. Das Gewicht der getrockneten Hülsenfrüchte verhindert, dass der Boden während des Backens Blasen wirft und schön glatt wird. Sie können später wiederverwendet werden. Nach dem Backen auskühlen lassen, in eine Vorratsdose füllen und trocken aufbewahren.

Den Eischnee mit einem Löffel auf der Tarte verteilen, Wellen hineindrücken und aus dem Eiweiß Spitzen hochziehen. Oder in einen Spritzbeutel füllen und in Tuffs auf die Tarte setzen. Das Baiser kann auch kurz unter den heißen Grill geschoben werden, bis die Spitzen leicht gebräunt sind.

Nährwert pro Portion

kcal
446
Fett
19,49 g
Eiweiß
7,97 g
Kohlenhydrate
59,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare