Zuckerschoten-Salat

Dieser leckere Zuckerschoten-Salat eignet sich als Beilage, Vorspeise oder Snack für zwischendurch. Das Rezept dafür ist einfach und steht nach einer halben Stunde auf dem Tisch.

Zuckerschoten-Salat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (43 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Zuckerschoten
120 g Schnittkäse, halbfest
1 Stk Schalotte
8 Stk Walnusskerne, halbiert
0.5 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Vinaigrette

1 Prise Salz
1 EL Weinessig
1 EL Balsamico-Essig
1 Prise Zucker
3 EL Olivenöl
3 EL Kerbel, frisch gehackt
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Schüssel Kochtopf Sieb

Zeit

25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die spitzen Enden der Zuckerschoten abschneiden, grobe Fäden gleich mit abziehen und dann waschen.
  2. In einem Topf etwas Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Zuckerschoten darin 3 Minuten blanchieren.
  3. Das Gemüse danach in eiskaltem Wasser abschrecken und anschließend in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Käse in feine Streifen schneiden. Dann die Schalotte abziehen und fein würfeln.
  5. Für die Vinaigrette den Essig mit Salz, Pfeffer sowie Zucker in einer Schüssel gründlich verrühren und dann erst das Öl kräftig unterschlagen. Zuletzt den gehackten Kerbel untermischen.
  6. Nun die Zuckerschoten, den Käse und die Schalottenwürfel zur Vinaigrette geben, alles gut miteinander vermengen, den Zuckerschoten-Salat auf Tellern anrichten und vor dem Servieren die Walnusskerne darauf verteilen.

Tipps zum Rezept

Am schnellsten lassen sich die blanchierten Schoten in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken, dem ein paar Eiswürfel hinzugefügt werden. Zum einen wird dadurch der Garprozess gestoppt und die Schoten bleiben knackig. Zum anderen bleibt ihre schöne Farbe erhalten.

Halbfeste Schnittkäsesorten sind beispielsweise Butterkäse, Esrom, Havarti, Tomme de Savoie, Fol Epi sowie Blauschimmel-Käse, wobei der Fettgehalt der einzelnen Sorten variieren kann.

Die Walnusskerne erhalten ein intensives Aroma, wenn sie zuvor in einer Pfanne - ohne Zugabe von Fett - ein paar Minuten angeröstet werden.

Dazu schmeckt ein knuspriges Französisches Baguette sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
469
Fett
29,92 g
Eiweiß
28,48 g
Kohlenhydrate
18,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zur Salat-Kombinationen aus Gemüse, Käse und Nüssen passen nicht zu säurehaltige Weißweine wie ein Chardonnay oder ein Grauburgunder sehr gut.

Die Säure in der Vinaigrette verträgt sich selten gut mit Wein, allerdings lässt sich der Essig darin sehr gut durch den jeweiligen Weißwein ersetzen.

ÄHNLICHE REZEPTE

Delikate Zuckerschoten in Olivenöl

DELIKATE ZUCKERSCHOTEN IN OLIVENÖL

Nicht nur im Sommer, sondern zu jeder Jahreszeit lässt sich dieses schmackhafte Gericht als delikate Zuckerschoten in Olivenöl - Rezept genießen.

Zuckerschoten mit Zwiebeln und Speck

ZUCKERSCHOTEN MIT ZWIEBELN UND SPECK

Lust auf knackiges Gemüse mit ganz viel Geschmack? Dann ist unser Rezept für Zuckerschoten mit Zwiebeln und Speck genau das richtige. Es ist lecker und schnell gemacht.

Gebratene Zuckerschoten

GEBRATENE ZUCKERSCHOTEN

Es ist ganz einfach, gebratene Zuckerschoten zuzubereiten. Für noch mehr Geschmack gibt dieses Rezept noch Frühlingszwiebeln und ein wenig Sesam dazu.

Sesam-Zuckerschoten

SESAM-ZUCKERSCHOTEN

Sesam-Zuckerschoten sind eine feine Beilage mit asiatischem Touch. Sie schmecken prima zu Fisch oder auch solo und das Rezept dafür ist leicht.

Gebratene Zuckerschoten aus dem Wok

GEBRATENE ZUCKERSCHOTEN AUS DEM WOK

Das Rezept für gebratene Zuckerschoten aus dem Wok überrascht mit der Zugabe von Pflaumen und Speck. Herrlich würzig und schnell zubereitet.

Gebratene Kaiserschoten

GEBRATENE KAISERSCHOTEN

Gebratene Kaiserschoten sind eine feine edle Beilage, besonders wenn sie noch knackig serviert werden. Hier das simple Rezept.

User Kommentare