Französisches Baguette
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 550 |
---|---|---|
1 | Pk | Trockenhefe |
1 | TL | Salz |
400 | ml | Wasser, lauwarm |
Rezept Zubereitung
- Für den Teig einen Teil des lauwarmen Wasser in eine Schüssel geben und die Trockenhefe darin auflösen. Dann das Mehl mit dem Salz hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
- Dann das restliche lauwarme Wasser nach und nach dazugegeben und vorsichtig unter die Mehl-Masse rühren, bis alles gut durchfeuchtet und ein homogener Teig entstanden ist.
- Nun die Schüssel mit einem saubere Küchentuch abdecken und 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen erhitzen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig mit einem Schaber aus der Schüssel daraufgeben und nochmals kräftig mit den Händen durchkneten.
- Anschließend den Teig vierteln und gleich große Baguettes daraus formen. Die Teiglinge erneut mit dem Küchentuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
- Jetzt die Oberfläche der rohen Baguettes mit einem sehr scharfen Messer mehrfach diagonal leicht einschneiden.
- Die französischen Baguettes auf das Blech legen und auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben. Nach etwa 12-14 Minuten Backzeit sind die Baguettes fertig. Dann herausnehmen und auf einem Backgitter abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Den Teig mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 8-10 Minuten auf niedriger Stufe durchkneten lassen. Der Teig soll zuletzt weich und geschmeidig und nicht mehr klebrig sein.
Die Schnitte auf den Rohlingen eher längs und realitv gerade, also nicht zu quer vornehmen, damit das Baguette schön aufplatzt. Am besten funktioniert das mit einem Skalpell oder einem sauberen Teppichmesser.
Wenn möglich, ein spezielles Baguette-Backblech einsetzen, das wie ein Wellblech aussieht und die runde Form des Baguettes unterstützt. Die fertig geformten Teiglinge kommen vor der letzten Ruhephase auf das leicht bemehlte Blech und werden anschließend darin auf ein heißes Backblech gestellt.
Für eine besonders leckere Kruste eine feuerfeste Schale mit Wasser auf dem Backofenboden platzieren, so dass sich während des Backens Dampf entwickelt. Den Dampf nach etwa 10 Minuten durch das Öffnen der Backofentür entweichen lassen.
User Kommentare