
Grüner Bohnen-Salat
Eine schnelle und gesunde Beilage gelingt mit dem Rezept für einen grünen Bohnen-Salat.
Hülsenfrüchte wie Erbsen, Kichererbsen, Stangenbohnen, Linsen usw. spielen auch heute noch eine wichtige Rolle in unserer Küche. Denn Sie sind nicht nur gesund (liefern lebensnotwendige Nährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate, Mineralien, Ballaststoffen und Thiamin), sondern die Rezepte für Hülsenfrüchte bieten eine große Vielfalt. Von einer Linsen-Suppe oder eine Gemüsepfanne bis hin zu einen deftigen Eintopf - Hülsenfrüchte bieten uns eine bedeutende Vielfalt sie zu nutzen.
Hier finden Sie die besten Hülsenfrüchte Rezepte.
Gesunde Rezepte (130), Vegetarisch (130), Linsen (101), Gemüse (94), Suppen (78), schnelle Rezepte (71), Vegan (69), Deutschland (65), Beilage (60), Salat (59), Eintopf (58), Einfache Rezepte (53), Erbsen (47), Tomaten (42), Bohnen (38), Kartoffeln (36), Billig - Preiswert (36), Vorspeise (30), Käse (24), Braten (24)
Aufstrich (24), Schweinefleisch (23), Backen (22), Nudeln (21), Omas Küche (21), Paprika (20), Leichte Rezepte (18), Reis (18), Snacks (18), Marinieren (17), Saucen & Dips (17), Asien (15), Winter (15), Indien (15), Dünsten (15), Fettarm (15), Partyrezepte (15), Möhren (14), Pasta (14), Blumenkohl (14), Herbst (13), Fisch (13), Glutenfrei (13), Orient (13), Afrika (12), Pfannengericht (11), Italien (10), Spargel (9), Kalte Speisen (9), Geflügel (9), Kalorienarm (9), Apfel (8), Grundrezepte (8), Spinat (8), Kochen mit Kindern (8), Diabetiker (8), Fleisch (8), Fingerfood (8), Levante (7), Kürbis (7), Zucchini (7), Lachs (7), Schonkost (7), Kohl (7), Mexico (7), Schmoren (6), Hackfleisch (6), Wok (6), Brokkoli (6), 5 Zutaten (6), Nordrhein-Westfalen (6), One Pot Gerichte (5), Birnen (5), Baden Württemberg (5), 5 Elemente (5), Diät Rezepte (5), Champignons (5), Frühling (5), Frittieren (5), Sommer (5), Pilze (4), Süßkartoffeln (4), Rote Bete (4), Chili con carne (4), Griechenland (4), Dinner for Two (4), Rindfleisch (4), Chinakohl (4), Hähnchen (4), Avocado (4), Auflauf (4), Putenfleisch (4), Gurken (4), Brotspeise (4), Thunfisch (3), Tofu (3), Mango (3), Schleswig-Holstein (3), China (3), Aprikosen (3), Cholesterinarm (3), Sachsen-Anhalt (3), Low Carb (3), Berlin (3), Brotzeit (3), Lauch/Porree (2), Auberginen (2), Basisch (2), Brunch (2), Frühstück (2), Kuchen (2), Cremesuppen (2), Eierspeise (2), Rosenkohl (2), Gemüsesuppen (2), Polen (2), Bärlauch (2), Hamburg (2), Niederlande (2), Superfood (2), Thailand (2), Türkei (2), Hessen (2), Nudelsalat (2), Thüringen (2), Hirse (2), Ananas (2), Spanien (2), Obst (2)
Eine schnelle und gesunde Beilage gelingt mit dem Rezept für einen grünen Bohnen-Salat.
Das Rezept für klassischen Nudelsalat ist auf jeder Party beliebt - einfach in der Zubereitung und lecker für jedermann.
Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.
Mit diesem Rezept für Speckbohnen gelingt der Klassiker im Handumdrehen und schmeckt genau so wie bei Oma.
Gemüsefondue ist nicht nur für Vegetarier ein Genuss. Bei diesem Rezept das Gemüse in Gemüsebrühe gegart.
Humus ist einfach in der Zubereitung und schmeckt wirklich lecker. Hier das beliebte RezepKichert für die orientalische Spezialität.
Sojabohnen sind ein gesunder Proteinlieferant. Dieses Rezept für geröstete Sojabohnen sorgt für einen tollen, veganen Knabberspaß.
Das Fladenbrot aus Kichererbsenmehl schmeckt und wird als Beilage zu Tapas gerne serviert.
Gemüsereis mit Pute ist ein schmackhaftes, einfaches Gericht. Ein Rezept für alle, die gerne leicht und bekömmlich essen.
Gemüsepfanne mit Reis, Curry und Schinken ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Dieses einfache Rezept ist im Nu zubereitet.
Dieses Rezept liefert dem Genießer einen leckeren, herzhaften Kuchen aus Kichererbsen, Möhren und Zucchini. Mal was ganz anderes.
Mit nur wenigen Zutaten und ohne viel Aufwand gelingt dieser würzige Tunesische Kichererbsentopf. Ein Rezept für gesunden Genuss.
Dieses britische Rezept liefert eine Extraportion Protein. Die gebackenen Chili-Bohnen schmecken ganz klassisch zum Frühstück oder Mittag.
Frisch und lecker schmeckt das Kichererbsen-Curry mit viel Brokkoli und Cashewkernen.
Das Rezept für ein super cremiges, gesundes und schmackhaftes Knoblauch-Humus ist ein perfekter Dip zu vielen Gerichten.
Hülsenfrüchte gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und es gibt unzählige Rezepte für Bohnen, Erbsen, Linsen und Co, die lange Zeit als Arme-Leute-Essen galten, jetzt aber wieder zu großem Ansehen gelangten. Hülsenfrüchte sind preiswert und vielfältig verwendbar.
Die Früchte sind kleine Kraftpakete. Sie enthalten viel wertvolles pflanzliches Eiweiß, sättigende Kohlenhydrate sowie Vitamine und Mineralstoffe. Hülsenfrüchte sind basisch. Die rund 20 Prozent Ballaststoffe tragen dazu bei, dass Gerichte aus Hülsenfrüchten langsam verdaut werden. Der Blutzuckerspiegel steigt dadurch nicht plötzlich an und fällt auch nicht rasch ab. Für Diabetiker sind Hülsenfrüchte ideal, da nur die Hälfte der Kohlenhydrate angerechnet werden müssen. Aus all diesen Gründen machen Gerichte mit Hülsenfrüchten lange satt.
Ein Nachteil, der manchen Menschen zu schaffen macht, ist, dass Hülsenfrüchte blähen, weil sie schwer verdauliche Stoffe enthalten. Dem kann man entgegenwirken, wenn man die Gerichte selbst aus getrockneten Früchten herstellt. Hülsenfrüchte sollen vor dem Kochen einige Stunden eingeweicht werden. Dadurch verkürzt man die Kochzeit und mit dem Einweichwasser schüttet man gelöste, schwer verdauliche Stoffe einfach weg. Gekocht wird dann mit frischem Wasser bei mittlerer Hitze in einem zugedeckten Topf. Durch Cumin (Kreuzkümmel), Kümmel, Fenchelsamen, Ingwer in den Speisen kann den Beschwerden auch entgegen gewirkt werden. Außerdem gibt es verträglichere Sorten. Das kann nur durch Ausprobieren festgestellt werden. Menschen, die zu Gicht neigen, müssen mit dem Verzehr von Hülsenfrüchten vorsichtig sein, da das enthaltene Purin bei ihnen zu einem Gichtanfall führen kann.
Aus Linsen, Bohnen, Erbsen und Kichererbsen lassen sich wunderbare Eintöpfe zaubern wie beispielsweise Bohnengulasch, Linsen mit oder ohne Speck mit Knödeln. In Indien, wo es mehr als 50 verschiedene Linsensorten gibt, werden würzige, pikante Currys aus Linsen hergestellt, die sich auch hier leicht nachkochen lassen und immer mehr Anhänger finden. Bohnensuppe, Linsen- und Erbsensuppe sind Sattmacher, die besonders in der kalten Jahreszeit gerne gegessen werden. Aus dem Orient kommen frittierte, würzige Bällchen, die aus gekochten Linsen gemacht werden. Bratlinge werden auf ähnliche Art hergestellt. Schmackhafte Brotaufstriche aus Linsen werden nicht nur von Veganern und Vegetariern geschätzt.
Dass auch Erdnüsse Hülsenfrüchte und keine Nüsse sind, ist nicht sehr bekannt.