Zwiebelkuchen Rezepte

Zwiebelkuchen zählt zu den herzhaften Klassikern der deutschen Küche und ist besonders im Herbst ein gern gesehenes Gericht. Das vielseitige Gericht überzeugt mit seiner Kombination aus würzigen Zwiebeln, cremigem Guss und einem knusprigen Teig – egal ob Hefeteig, Mürbeteig oder als schneller Blechkuchen zubereitet. Traditionell wird Zwiebelkuchen oft zur Federweißer-Zeit serviert, doch seine Beliebtheit reicht weit darüber hinaus. Dabei variiert die Zusammensetzung je nach Region und Rezept und kann zusätzlich mit Speck, Kümmel oder Käse zubereitet werden.
Hier findet man eine leckere Auswahl an einfachen und raffinierten Zwiebelkuchen Rezepten.
- Zwiebel (42)
- Backen (34)
- Deutschland (28)
- Kuchen (20)
- Hefeteig (17)
- Billig - Preiswert (14)
- Speck (13)
- Blechkuchen (13)
- Herbst (9)
- Snacks (8)
- Vegetarisch (8)
- Partyrezepte (8)
- Baden Württemberg (7)
- Käse (6)
- Einfache Rezepte (5)
- Frankreich (4)
- Rheinland Pfalz (4)
- Schweinefleisch (3)
- Omas Küche (3)
- Gemüse (2)
- Low Carb (2)
- Vegan (2)
- Glutenfrei (2)
- Quark (2)
- Fingerfood (2)
- Mürbeteig (2)
- Hausmannskost (2)
- Blätterteig (2)
BELIEBTESTE ZWIEBELKUCHEN REZEPTE
Woher kommt der Zwiebelkuchen?
Zwiebelkuchen ist ein traditionelles Gericht, das seinen Ursprung in Deutschland, der Schweiz und in Frankreich hat. Historisch lässt sich der herzhafte Kuchen vor allem in Süddeutschland, im ostdeutschen und schweizerischen Raum sowie dem Elsass nachweisen, wo er eng mit der Weinbaukultur verbunden ist.
Besonders bekannt ist der Zwiebelkuchen als Begleiter zum Federweißer, dem jungen Wein, der im Herbst geerntet wird. Diese Kombination aus herzhaftem Kuchen und süßlichem Federweißer ist bis heute ein beliebtes Brauchtum auf Weinfesten und regionalen Märkten.
Welche Zutaten benötigt man für Zwiebelkuchen?
Zunächst werden für den Teig typischerweise Mehl, Hefe, Milch, Butter, Zucker, Salz und Ei verwendet. Der Teig sollte fluffig und elastisch sein, damit er die herzhafte Füllung gut tragen kann.
Die Füllung selbst besteht meist aus Zwiebeln, die vorab fein geschnitten und in etwas Butter oder Öl glasig gedünstet werden. Dazu kommen Speckwürfel sowie eine Mischung aus saurer Sahne, Eiern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
Je nach Region gibt es aber auch verschiedene Varianten des Zwiebelkuchens. Im Schwäbischen wird er oft mit Mürbeteig zubereitet, während im Rheinland oder in Franken der luftige Hefeteig bevorzugt wird. Vegetarische Varianten verzichten auf den Speck und setzen allein auf eine kräftige Zwiebel-Gewürz-Mischung.
Ein guter Zwiebelkuchen sollte außen goldbraun gebacken und innen saftig sein, mit einem herrlichen Duft nach Zwiebeln.