Appenzeller Zwiebelkuchen

Zutaten für 1 Portion
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
100 | g | Quark, Magerstufe |
0.5 | Pk | Backpulver |
4 | EL | Milch |
3 | EL | Pflanzenöl |
0.5 | TL | Salz |
10 | g | Paniermehl, für die Form |
1 | TL | Butter, für die Form |
Zutaten für den Belag
1 | TL | Majoran, gerebelt |
---|---|---|
1 | EL | Pflanzenöl |
500 | g | Zwiebeln |
120 | g | Speckwürfel, durchwachsen, mager |
200 | g | Schmand |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
125 | g | Appenzeller-Käse, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel vermischen. Danach den Quark, die Milch, das Öl sowie das Salz unterrühren und mit den Rührbesen eines Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Danach eine Tarteform mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen, in die Tarteform legen, leicht andrücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen.
- Anschließend die Zwiebeln abziehen und in feine Scheiben schneiden. Dann das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen, die Speckwürfel hineingeben, etwa 5 Minuten knusprig braten und aus der Pfanne nehmen.
- Nun die Zwiebelscheiben in die Pfanne geben, in etwa 12-15 Minuten unter Rühren goldgelb braten und dann mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Währenddessen die Zwiebeln und den Speck auf dem Teig in der Form verteilen.
- Für den Guss das Ei in eine Schüssel aufschlagen, den Schmand unterrühren und die Mischung mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Jetzt den Guss über die Zwiebel-Speck-Mischung gießen, den geriebenen Käse darüberstreuen, den Appenzeller Zwiebelkuchen auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens setzen und in etwa 40-45 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Wem das Ausrollen des Teigs zu mühsam ist, gibt ihn direkt in die vorbereitete Form und drückt ihn darin mit den Händen zu einem flachen Boden plus Rand.
Damit die Zwiebeln schön weich, süß und aromatisch werden, benötigen sie Zeit. Sie brennen nicht an, wenn man ein paar Tropfen Wasser dazu gibt.
Frisch geriebener Appenzeller ist durch fertig geriebenen Käse aus der Tüte nicht zu toppen, zumal diesem Stärke als Trennmittel beigemischt wird.
Der Appenzeller Zwiebelkuchen ist ein toller Imbiss, eignet sich aber auch - angerichtet mit einem kleinen Blattsalat - als Vorspeise.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein junger Federweißer, der die Süße der Zwiebeln aufgreift, bildet einen Kontrast zum salzigen Speck und passt auf jeden Fall dazu.
Wem das zu wenig Wein ist, ist mit einem Riesling Kabinett - beispielsweise von der Mosel - gut beraten. Aber auch ein Sauvignon Blanc aus der südlichen Pfalz oder ein kraftvoller Pinot Gris aus dem Elsass munden dazu.
User Kommentare