Omas Zwiebelkuchen
Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
20 | g | Hefe, frisch |
1 | Prise | Salz |
4 | EL | Pflanzenöl |
1 | EL | Mehl, zum Ausrollen |
Zutaten Für den Belag | ||
3 | EL | Schnittlauchröllchen |
2 | kg | Gemüsezwiebeln |
0.125 | l | Weißwein |
250 | g | Schmand |
120 | g | Schinkenspeck |
1 | EL | Zucker |
4 | Stk | Eier, Größe M |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss |
1 | EL | Mehl |
Rezept Zubereitung
- Für den Hefeteig zunächst die Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen. Die aufgelöste Hefe mit dem Mehl, Salz und Öl zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 240 °C vorheizen. Dann die Zwiebeln abziehen und in feine Streifen schneiden. Das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen darin anschwitzen. Sie sollen dabei keine Farbe annehmen.
- Wenn die Zwiebeln glasig sind, mit dem Mehl bestäuben und umrühren. Wenn sie etwas gebunden sind, mit dem Wein ablöschen, alles mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und bei niedriger Hitze 20 Minuten leise köcheln lassen. Sobald die Zwiebeln weich sind, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Nun die Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Schmand glatt rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und die Schnittlauchröllchen hinzufügen. Danach den Speck in dünne Streifen schneiden und die abgekühlten Zwiebeln unter die Schmandmasse rühren. Erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf legen. Nun den Zwiebelschmand gleichmäßig auf dem Teig verstreichen und den Speck darauf verteilen.
- Omas Zwiebelkuchen auf dem Boden des vorgeheizten Backofens 15 Minuten backen. Dann auf die 2. Schiene von unten umsetzen und weitere 15 Minuten backen. Den Zwiebelkuchen aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Wer Omas Zwiebelkuchen mit Kümmel ergänzen möchte, gibt einen halben Teelöffel Kümmelsamen zu den köchelnden Zwiebeln.
User Kommentare