Zwiebelkuchen ohne Ei

Zutaten für 4 Portionen
750 | g | Zwiebeln |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
250 | g | Saure Sahne |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Teig
350 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
21 | g | Hefe, frisch |
200 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | TL | Zucker |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Zeit
115 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Hefeteig:
- Zuerst die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln, den Zucker hinzufügen und alles gut miteinander verrühren, bis sich Hefe und Zucker aufgelöst haben.
- Nun das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben, die Hefe-Milch dazugeben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
- Dann die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Zwiebelkuchen ohne Ei:
- Zwischenzeitlich die Zwiebeln abziehen, halbieren und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch ebenfalls abziehen und fein hacken.
- Anschließend das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin etwa 8-10 Minuten dünsten.
- Danach mit Salz und Pfeffer würzen, die Pfanne vom Herd nehmen und die Zwiebelmasse etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine große Springform mit Backpapier belegen.
- Nun die saure Sahne unter die Zwiebeln rühren.
- Den Hefeteig in die Springform legen, gleichmäßig ausrollen und die Zwiebelmischung darauf verteilen.
- Die Form auf die mittlere Schiene schieben und den Zwiebelkuchen ohne Ei im heißen Backofen etwa 25-30 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, in Stücke schneiden und warm oder kalt servieren.
Tipps zum Rezept
Die Temperatur der Milch darf nicht zu heiß sein, weil sonst die Hefekulturen zerstört werden und der Teig nicht aufgehen kann.
Idealerweise soll die Küchenmaschine den Teig etwa 8-10 Minuten lang auf einer niedrigen Stufe kneten. Sobald er sich als glatter Kloß selbstständig vom Schüsselrand löst, ist er perfekt. Nach Beendigung der Ruhezeit kann der Teig auch in zwei Portionen geteilt, zu Kugeln geformt und zu runden Zwiebelkuchen ausgerollt werden.
Es lohnt sich, die Zwiebeln bei geringer Hitze auch etwas länger zu dünsten. Sie entwickeln dadurch eine wunderbare Süße, die den Geschmack des fertigen Kuchens unwiderstehlich macht. Gegebenenfalls ein paar Tropfen Wasser hinzufügen, damit sie nicht anbrennen.
Wer mag, mischt noch Kräuter wie Rosmarin und Thymian oder knusprig ausgelassene Speckwürfel unter die Schmand-Zwiebelmasse.
User Kommentare