5 Elemente

5 Elemente Foto Depositphotos

Die traditionelle chinesische Medizin beschäftigt sich mit den 5 Elemente Rezepten und diese sind: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Unsere Lebensmittel werden diesen Elementen zugeordnet und das Gleichgewicht der Elemente sorgt für einen gesunden Körper.

Mit bewusst ausgesuchten Zutaten können Sie Ihre Gesundheit ganz bewusst fördern. Sorgen Sie für Ausgeglichenheit, indem Sie der uralten TCM und der 5 Elemente Küche vertrauen. Ob Fleischgerichte oder feines Gemüse, Sie finden bestimmt etwas nach Ihrem Geschmack.

BELIEBTESTE 5 ELEMENTE REZEPTE

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

7.445 Bewertungen

Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.

Gebratene Wok Nudeln

Gebratene Wok Nudeln

2.601 Bewertungen

Gebratene Wok Nudeln haben für jeden Geschmack etwas zu bieten, denn dieses Rezept neben Nudeln knackige Sojasprossen und zartes Hähnchenfleisch.

Asiatische Nudelpfanne

Asiatische Nudelpfanne

4.751 Bewertungen

Die Asiatische Nudelpfanne ist nach diesem Rezept fix zubereitet und schmeckt mit Hühnchen, Erbsen und Sprossen einfach hervorragend.

Couscous mit Gemüse

Couscous mit Gemüse

2.102 Bewertungen

Couscous mit Gemüse ist schnell zubereitet und kann als Hauptspeise oder als Beilage serviert werden. Das Rezept ist geschmacklich einfach der Hit.

Hühnersuppe mit Nudeln

Hühnersuppe mit Nudeln

1.516 Bewertungen

Nichts geht über eine selbstgemachte Hühnersuppe mit Nudeln. Das Rezept dafür ist unkompliziert und zuletzt wärmt sie von innen und heilt.

Gebratene Nudeln mit Shrimps

Gebratene Nudeln mit Shrimps

1.721 Bewertungen

Diese gebratenen Nudeln mit Shrimps und Gemüse schmecken würzig-scharf. Ein tolles und schnelles Rezept mit dem gewissen Etwas.

Penne mit Zucchini-Hackfleisch-Sauce

Penne mit Zucchini-Hackfleisch-Sauce

1.115 Bewertungen

Für die Penne mit Zucchini-Hackfleisch-Sauce hat das Rezept würziges Lammhack gewählt, das der Pasta enen individuellen Geschmack verleiht.

Kräuter-Dressing

Kräuter-Dressing

1.154 Bewertungen

Mit dem schmackhaften Kräuter-Dressing werden die unterschiedlichsten Salatzutaten einfach unwiderstehlich. Ein tolles Rezept für die leichte Küche.

Zucchini und Kartoffeln aus dem Backofen

Zucchini und Kartoffeln aus dem Backofen

1.287 Bewertungen

Dieses Rezept für Zucchini und Kartoffeln aus dem Backofen packt alles in eine Auflaufform und lässt die Beilage im Ofen knusprig überbacken.

Dinkelreis

Dinkelreis

765 Bewertungen

Die Zubereitung von gesundem Dinkelreis ist wirklich einfach. Dieser Reis sättigt besonders gut und schmeckt beispielsweise auch im Risotto.

Alle 5 Elemente Rezepte

Kochen nach den fünf Elementen

In der fernöstlichen Philosophie nimmt die Fünf-Elemente-Lehre eine bedeutsame Rolle ein. Die daoistische Theorie zur Naturbeschreibung widmet sich den Gesetzmäßigkeiten, nach denen sich dynamische Prozesse des Lebens vollziehen. Auf den Grundelementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser basierend, findet nach den Richtlinien der chinesischen Weisheitslehre ein ständiger, universeller Kreislauf statt. In harmonischem Einklang zueinander, stärkt ein Element das andere. Eine entgegengesetzte Relation wirkt sich hingegen destruktiv und schädigend aus. Weil sich die 5 Elemente gegenseitig beeinflussen, sind sie einer fortwährenden Wandlung unterworfen. Das Prinzip schließt alle Bereiche des Lebens ein, auch die Rezepte des täglichen Speiseplans.

Ernährung nach Yin und Yang

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) unterliegt der ganzheitlichen Betrachtungsweise. Ein Mensch ist gesund, wenn sich seine Energien in Balance befinden. In Übereinstimmung mit dieser Erkenntnis, leistet eine ausgewogene Ernährung einen wertvollen Beitrag, um diesen Idealzustand zu erreichen. Die Elemente-Lehre teilt alle Lebensmittel nach ihren Geschmacksrichtungen in fünf Gruppen ein. Jede dieser Klassifizierungen verkörpert eines der 5 Elemente. Es heißt, dass eine vollwertige Ernährung den Organismus in Einklang bringt, ihn kräftig und Krankheiten vorbeugt.

Einordnung der Lebensmittel

  • Das Element Holz wird mit dem sauren Geschmack verknüpft (z. B. Essig, Orangen, Zitronen, Rhabarber, Sauerkraut, Frischkäse, Naturjoghurt, Tomaten und Weizen).
  • Zu dem Element Feuer gehört der bittere Geschmack (wie Oliven, Rote Beete, Schafskäse, Rucola, Endiviensalat und Roggen).
  • Dem Element Erde kommt der süße Geschmack gleich (Vanille, Zimt, Zucker, Honig, Kartoffeln, Hafer, Mais, Hefebrot, Hühnerfleisch und mehr).
  • Das Element Metall steht in engem Zusammenhang mit dem scharfen Geschmack (typische Vertreter: Senf, Zwiebeln, Chili, Peperoni, Radieschen, Rettich).
  • Dem Element Wasser wird der salzige Geschmack zugewiesen (wie Salz, Fisch, Muscheln, Schinken, Ente und Mineralwasser).

Lebensenergie dank ausgeglichener Kost

Schon sehr frühe chinesische Vorstellungen gehen von einem Energiestrom namens Qi im menschlichen Körper aus. Ein gestörter Fluss äußert sich unter anderem in Müdigkeit, Stress, Verspannungen, Ängsten, Unruhe und Krankheiten. Mahlzeiten, die die Fünf-Elemente-Lehre berücksichtigen, steuern Blockaden entgegen. Damit ein Rezept diese Anforderung erfüllt, muss es alle Geschmacksrichtungen beinhalten. Fertiggerichte werden grundsätzlich abgelehnt und regional erzeugte, saisonale Lebensmittel bevorzugt. Die Fünf-Elemente-Küche entspricht dem aufeinander abgestimmten Yin-Yang-Prinzip, speziell den Säure-Basen-Haushalt betreffend.