Hühnersuppe mit Nudeln

Nichts geht über eine selbstgemachte Hühnersuppe mit Nudeln. Das Rezept dafür ist unkompliziert und zuletzt wärmt sie von innen und heilt.

Hühnersuppe mit Nudeln

Bewertung: Ø 4,7 (1.465 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 Stk Suppenhuhn, ca. 1,5 kg
1 EL Salz
2 Stk Möhren
1 Stk Zwiebel
3 EL Petersilie, gehackt
1 Bund Suppengrün (Lauch, Knollensellerie, Möhre, Petersi
1 Stk Lorbeerblatt
1 Wf Hühnerbrühe, Brühwürfel
1 TL Pfefferkörner, weiß
1 Stk Petersilienwurzel
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für die Hühnersuppe das Huhn mit kaltem Wasser abwaschen, halbieren oder vierteln und die Fettdrüse (=Bürzel) entfernen.
  2. Danach das Suppengrün waschen, putzen, schälen und klein schneiden. Die Petersilienwurzel schälen und ebenfalls grob würfeln. Die Möhren schälen und waschen und die Zwiebel samt Schale nur halbieren.
  3. Dann das Suppenhuhn zusammen mit dem Gemüse in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen (ca. 2 Liter) und zum Kochen bringen.
  4. Jetzt das Salz, die Pfefferkörner, den Hühnerbrüh-Würfel sowie das Lorbeerblatt hinzufügen und die Suppe bei niedriger Temperatur für rund 100 Minuten köcheln lassen. Dabei den entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen.
  5. Anschließend das Fleisch mit einer Schaumkelle aus der Brühe heben. Die Suppe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen und nochmals aufkochen lassen. Die Suppennudeln einstreuen und ca. 6-8 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
  6. In der Zwischenzeit das Hühnerfleisch von den Knochen lösen, Fett und Haut entfernen und mit den Möhren in kleine Stücke schneiden. Beides zur Suppe geben, nochmals abschmecken und die Hühnersuppe mit Nudeln sehr heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Ein Suppenhuhn ist kein Masthuhn, sondern eine 12-15 Monate alte Legehenne, die zwischen 1-2 kg schwer sein kann. Dieses Huhn hat Fett angesetzt und eignet sich perfekt zur Herstellung einer nahrhaften Brühe.

Die ungeschälte, halbierte Zwiebel mit den Schnittflächen in eine trockene Pfanne setzen und stark erhitzen, bis die Schnittflächen dunkel geschwärzt sind. Erst dann mit dem übrigen Gemüse zum Suppenhuhn geben. So erhält die Brühe eine schöne, goldgelbe Farbe.

Ist kein Suppenhuhn erhältlich, einfach fleischige Hähnchenschenkel nehmen. Ihr Fleisch ist aromatisch und bleibt beim Garen schön saftig. Außerdem sind sie oft preiswerter als das Suppenhuhn.

Die Suppe bleibt klar, wenn das Huhn mit Wasser bedeckt 5 Minuten vorgekocht wird. Das Wasser abgießen, das Huhn abspülen und den Topf reinigen. Dann das Huhn zurück in den Topf legen, mit Wasser auffüllen und wie beschrieben fortfahren.

Ähnliche Rezepte

Hühnerfilets in Curry-Rahmsauce

Hühnerfilets in Curry-Rahmsauce

Die Hühnerfilets in Curry-Rahmsauce schmecken super und das Rezept mildert die leichten Schärfe des Currypulvers mit Äpfeln und Banane.

Gebackene Hühnerstreifen süß-sauer

Gebackene Hühnerstreifen süß-sauer

Diese Gebackenen Hühnerstreifen süß-sauer werden immer wieder gern serviert. Das chinesische Rezept gibt für die würzige Sauce einfach alles.

Hähnchenbrust mit Glasnudeln

Hähnchenbrust mit Glasnudeln

Dieses Rezept für Hähnchenbrust mit Glasnudeln ist unkompliziert und überzeugt mit seinem leicht scharfen Geschmack und wenig Kalorien.

Klassisches Paprikahuhn

Klassisches Paprikahuhn

Bei diesem Rezept für klassisches Paprikahuhn wird zartes Hähnchenfleisch mit einer sämigen Paprika-Rahm-Sauce serviert.

Hähnchengeschnetzeltes indischer Art

Hähnchengeschnetzeltes indischer Art

Das Rezept verwendet für das Hähnchengeschnetzelte indischer Art zartes Fleisch, Tomaten, Kichererbsen und viele raffinierte Gewürze - sehr lecker!

Curry Hähnchen-Pfanne

Curry Hähnchen-Pfanne

Dieses Rezept für eine würzige Curry-Hähnchen-Pfanne ist ideal für die schnelle Feierabendküche und sie schmeckt richtig lecker.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte