Asiatische Nudelpfanne
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | chinesische Eiernudeln, Mie-Nudeln |
---|---|---|
100 | g | Möhren |
1 | Prise | Gewürze, asiatisch |
500 | g | Hühnerbrustfilet |
125 | ml | Hühnerbrühe |
1 | Bund | Frühlingszwiebeln |
50 | g | Shiitake-Pilze |
3 | EL | Sojasauce |
3 | EL | Sesamöl, zum Anbraten |
100 | g | Erbsen, tiefgekühlt |
1 | gl | Bambussprossen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
Rezept Zubereitung
- Die Hühnerbrust waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Möhren waschen, schälen, der Länge nach halbieren und in dünne Stifte schneiden. Dann die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
- Die Shiitake säubern, den Stiel entfernen und die Pilzkappen vierteln. Dann die Bambussprossen abgießen und abtropfen lassen.
- Nun die Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser (ca. 4-6 Minuten) kochen, abgießen und abtropfen lassen.
- Währenddessen das Sesamöl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen und die Hühnerbruststücke darin scharf anbraten.
- Die Möhren, die Frühlingszwiebeln, die Pilze, die Erbsen und die Bambussprossen beigeben und kurz mitbraten.
- Anschließend die Hühnerbrühe und die Sojasauce angießen und alles köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist.
- Zuletzt die gekochten Nudeln untermischen, mitbraten und mit Salz und Zucker würzen. Die asiatische Nudelpfanne auf Tellern anrichten und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Mie-Nudeln gibt es auch ohne Ei. Sie sind lediglich aus Weizenmehl, Wasser und Salz hergestellt und eigenen sich für die vegane Küche. Damit sie nach dem Abgießen nicht kleben, einfach etwas Kochwasser auffangen und über die im Sieb befindlichen Nudeln gießen oder etwas Pflanzenöl untermischen.
Nicht immer sind frische Shiitake im Angebot. Dann zu getrockneten Exemplaren greifen, die in den Asia-Abteilungen großer Supermärkte erhältlich sind und vor der Zubereitung 20 Minuten in Wasser einweichen.
Noch knackiger wird die Asiatische Nudelpfanne, wenn statt der Sprossen aus dem Glas frische Sojasprossen verwendet werden. Die Sprossen vor der Weiterverarbeitung gründlich waschen.
Wer die Schärfe liebt, gibt noch eine fein gehackte Chilischote, frischen Knoblauch und/oder Ingwer oder etwas Sambal Oelek dazu.
Getränketipp
Generell harmonieren aromatische Weißweine mit vielen Gerichten der asiatischen Küche und diese Weine können auch halbtrocken sein.
Als Rebsorten kommen zum Beispiel Gelber Muskateller oder Traminer infrage.
User Kommentare