Albanischer Pasul

Zutaten für 8 Portionen
600 | g | Bohnenkerne, weiß, getrocknet |
---|---|---|
1 | kg | Tafelspitz vom Rind |
5 | Stk | Karotten, mittelgroß |
3 | EL | Pflanzenöl |
1 | TL | Vegeta (Gewürzmischung) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten für die Zwiebelmischung
4 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
---|---|---|
4 | EL | Weizenmehl |
4 | EL | Paprikapulver, edelsüß |
2 | EL | Pflanzenöl |
6 | EL | Kochbrühe |
Kategorien
Zeit
1633 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 1608 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vortag die weißen Bohnen in einem Sieb unter fließendem Wasser gründlich abbrausen.
- Danach in einen Topf geben, mit kochendem Wasser übergießen und zugedeckt 24 Stunden einweichen lassen.
- Am nächsten Tag den Tafelspitz kalt abspülen, gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Dann etwas Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin in zwei Portionen nacheinander jeweils 6 Minuten scharf anbraten.
- In der Zwischenzeit das Einweichwasser der Bohnen abgießen, die Bohnen zum Fleisch geben und mit kaltem Wasser auffüllen, bis alle Zutaten damit bedeckt sind. Danach etwa 2 Stunden bei geringer Hitze garen, bis die Bohnen und das Fleisch weich sind.
- Währenddessen die Karotten waschen, schälen, klein würfeln, in den letzten 15 Minuten Garzeit zu den Bohnen geben und mitgaren.
- Nun die Zwiebeln abziehen und klein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 5-6 Minuten glasig dünsten.
- Jetzt das Mehl über die Zwiebeln stäuben und unterrühren, bis es sich aufgelöst hat. Dann das Paprikapulver untermischen, kurz mitdünsten und ein paar Löffel von der Bohnen-Kochbrühe unterrühren.
- Nach Beendigung der Garzeit die Zwiebelmischung zum Eintopf geben und gründlich untermengen. Im Anschluss daran weitere 30 Minuten leise köcheln lassen und den Albanischen Pasul zuletzt mit Salz, Pfeffer und Vegeta würzen.
- Den Eintopf sehr heiß in vorgewärmte Suppenteller füllen und mit frischem Weißbrot servieren.
Vorbereitung:
Zubereitung albanischer Pasul:
Tipps zum Rezept
In schlechten Zeiten wurde dieser Eintopf besonders häufig gekocht, da er preiswert und sehr sättigend war. Aber auch heute ist der Pasul in Albanien immer noch beliebt und wird dort häufig mit griechischem Joghurt, eingelegtem Gemüse und "Kulac", ein albanisches Brot, serviert.
Für dieses Gericht unbedingt getrocknete weiße Bohnen, also keine Dosen-Bohnen verwenden. Der Tafelspitz lässt sich durch mageres Suppenfleisch vom Rind (Brust oder Wade) und auch durch Lammfleisch ersetzen.
"Vegeta", die kroatische Gewürzmischung, die Suppen und Eintöpfen viel Geschmack verleiht, gibt es in allen gut sortierten Supermärkten.
Zum heißen Eintopf viel frisches Weißbrot sowie frisch gemahlenen Pfeffer und Chiliflocken oder -pulver zum Nachwürzen reichen.
User Kommentare