Aprikosen Rezepte

Aprikosen Rezepte Foto belchonock / Depositphotos

Die orangen Früchte machen gute Laune, sind gesund und schmecken einfach umwerfend. Sehr gerne werden diese einfache so genascht, aber auch zu zahlreichen köstlichen Gerichten können die süßen Früchte verarbeitet werden - egal, ob ganz klassisch als Aprikosenkuchen, als Dessert oder pikant zubereitet.

Die besten Aprikosen Rezepte zum Nachkochen und Nachbacken gibt es hier.

BELIEBTESTE APRIKOSEN REZEPTE

Einfacher Aprikosenkuchen

Einfacher Aprikosenkuchen

2.412 Bewertungen

Dieser Aprikosenkuchen schmeckt fruchtig-leicht und er strahlt wie die Sonne. Hier das Rezept für einen Rührteig mit frischen Aprikosen.

Aprikosenknödel mit Quarkteig

Aprikosenknödel mit Quarkteig

1.121 Bewertungen

Aprikosenknödel mit Quarkteig schmecken fruchtig und süß. Das perfekte Rezept für alle Genießer.

Aprikosen-Crumble

Aprikosen-Crumble

480 Bewertungen

Wenn es wieder frische Aprikosen gibt, lässt sich mit diesem Rezept ein wunderbarer Aprikosen-Crumble zubereiten, der einfach jedem schmeckt.

Aprikosenkonfitüre aus dem Dampfgarer

Aprikosenkonfitüre aus dem Dampfgarer

316 Bewertungen

Feinste Aprikosenkonfitüre aus dem Dampfgarer kann man sich auf der Zunge zergehen lassen. Ein Rezept für Schleckermäuler!

Wildschweinrücken mit Bratkartoffeln und Aprikosenpüree

Wildschweinrücken mit Bratkartoffeln und Aprikosenpüree

402 Bewertungen

Dieses Rezept für Wildschweinrücken mit Bratkartoffeln und Aprikosenpüree besticht mit außergewöhnlichen Aromen.

Aprikosenwölkchen

Aprikosenwölkchen

258 Bewertungen

Getrocknete Aprikosen werden nach diesem Rezept zu feinen Aprikosenwölkchen. Ein lockeres und luftiges Gebäck, das besonders gut zu Tee passt.

Aprikosenkuchen vegan

Aprikosenkuchen vegan

283 Bewertungen

Einen Aprikosenkuchen vegan zu backen, ist mit diesem Rezept kein Problem. Es kommt ohne Eier aus und der Kuchen schmeckt trotzdem fluffig und gut.

Aprikosenmuffins

Aprikosenmuffins

215 Bewertungen

Herrlich saftig und süß kommen diese Aprikosenmuffins aus dem Ofen. Mit diesem Rezept gelingen die kleinen Küchlein auch absoluten Back-Anfängern.

Aprikosen-Tarte

Aprikosen-Tarte

131 Bewertungen

Basis dieser Aprikosen-Tarte ist ein zartblättriger Boden, der nach diesem Rezept mit sonnengereiften Früchten und einem Sahneguss gebacken wird.

Aprikosenkompott

Aprikosenkompott

190 Bewertungen

Als Nachspeise oder auch Beilage ist das Aprikosenkompott ein wahrer Gaumenschmaus. Ein Rezept, das die Sonne für die ganze Familie einfängt

Alle Aprikosen Rezepte

Aprikosen oder Marillen

Wenn es Aprikosen, die wunderbar duftenden orange-gelben Früchte, gibt, dann ist Sommer. In Österreich und Bayern heißen diese Sommerboten Marillen, daher kommt in den Rezept-Namen häufiger diese Bezeichnung vor. Aprikosen gehören zum Steinobst, denn sie haben einen Kern, der sich ganz leicht vom Fruchtfleisch trennen lässt, wenn die Aprikose reif ist. Nur dann hat die Frucht auch den typischen Geschmack und herrlichen Duft.

Marillen schmecken nicht nur gut, sie sind auch äußerst gesund und mit ihnen lassen sich Vitamine ganz einfach und natürlich zu sich nehmen. Aprikosen isst man entweder roh oder man bereitet damit köstliche Gerichte zu.

Köstlichkeiten aus Aprikosen

Marmelade oder Konfitüre aus Aprikosen bekommt man in jedem Supermarkt. Aber sie lässt sich auch ganz leicht selber machen. Einmal ausprobiert, wird meist keine gekaufte Marmelade mehr verwendet. Der Unterschied ist zu groß und zu gut. Marillenkompott oder Marillenröster sind eine ideale Beilage zu Kaiserschmarrn. Gekühlt ist Kompott eine herrliche Erfrischung im Sommer. Marillenknödel aus Topfenteig mit Butterbröseln kann kaum jemand widerstehen. Blechkuchen mit einem Belag aus Marillen ist nicht nur eine Freude fürs Auge. Es gibt unzählige Rezepte für köstliche Marillenkuchen. Mit einem Stück Marillenkuchen zum Kaffee ist die Sonntagsjause gerettet. Natürlich gibt es auch Aprikosen in Strudeln, in Eis, Joghurt oder verschiedenen Desserts. Die Fruchtigkeit und das feine Aroma der reifen Aprikosen sind einfach einzigartig. Aprikosen und Topfen gehen bei vielen Rezepten eine wunderbare Verbindung ein.

Aprikose einmal anders

Die leuchtend gelbe Frucht kann auch getrocknet werden. Die Trockenfrüchte haben allerdings sehr viele Kalorien im Vergleich zu den frischen Früchten. Sie sind ein schmackhafter Snack zwischendurch, sind aber auch in verschiedenen Früchtemischungen enthalten. Auch für die Erzeugung von Likör und Schnaps sind Marillen bestens geeignet und sehr beliebt. Hier hält sich ihr Duft und Geschmack sehr gut.

Aprikosen haltbar machen

Aprikosen lassen sich sehr gut einfrieren und dann im Winter verwenden. Auch fertige Kuchen, Torten oder Knödel eignen sich perfekt dazu. Für das wieder modern gewordene Einkochen eignet sich Kompott aus der Marille und ist ein idealer Vorrat. Aus der Aprikose lassen sich nicht nur süße Köstlichkeiten erzeugen. Mit Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und verschiedenen Kräutern entsteht ein pikantes, außergewöhnliches Chutney, eine perfekte Beilage zu Gegrilltem.