Wildschweinrücken mit Bratkartoffeln und Aprikosenpüree

Dieses Rezept für Wildschweinrücken mit Bratkartoffeln und Aprikosenpüree besticht mit außergewöhnlichen Aromen.

Wildschweinrücken mit Bratkartoffeln und Aprikosenpüree Foto © Gräfe und Unzer/Klaus Maria Einwanger

Bewertung: Ø 4,4 (402 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Wildschweinrücken

1.5 kg Wildschweinrücken, mit Knochen
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
5 zw Thymian
5 zw Rosmarin
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
50 ml Öl

Zutaten für die Bratkartoffeln

1.2 kg Kartoffeln, festkochend
50 ml Öl
2 Stk Zwiebeln
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für das Aprikosenpüree

1 Dose Aprikosen (480 g Abtropfgewicht)
1 EL Amarettosirup
1 EL Mehl

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Wildschweinrücken:
  1. Zuerst den Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen. Den Wildschweinrücken mit Küchenpapier trocken tupfen und von Haut, Sehnen und Fett befreien.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Thymian und Rosmarin waschen und trocken schütteln.
  3. Nun das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, das Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch mit der Knochenseite nach oben für 3-4 Minuten anbraten.
  4. Dann das Fleisch wenden, Zwiebel, Knoblauch sowie die Kräuter auf das Fleisch geben und zugedeckt für 30 Minuten im Ofen garen.
Zubereitung Bratkartoffeln:
  1. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen, in Stücke schneiden und kurz in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben.
  2. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Kartoffeln abgießen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in der Pfanne zugedeckt für ca. 4 Minuten braten.
  3. Anschließend die Kartoffeln wenden und zugedeckt für weitere 4 Minuten braten.
  4. Dann die Hitze reduzieren und die Kartoffeln bei mittlerer Hitze zugedeckt für ca. 20 Minuten braten, dabei die Kartoffeln zwischendurch immer wieder wenden.
  5. Die Zwiebeln schälen, fein hacken, zu den Kartoffeln geben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Zwiebelstücke glasig dünsten.
Zubereitung Aprikosenpüree:
  1. Die Aprikosen in einem Sieb abgießen, dann in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Stabmixer fein pürieren.
  2. Danach das Aprikosenpüree in einen Topf geben, langsam erhitzen und den Amarettosirup unterrühren.
  3. Zum Schluss langsam das Mehl hinzufügen und gut verrühren bis das Püree eindickt.

Tipps zum Rezept

Das Fleisch vom Knochen schneiden, auf Tellern mit den Bratkartoffeln anrichten und das Aprikosenpüree extra dazu reichen.

Tauschtipp: Anstelle von Wildschweinrücken Dam- oder Rotwildrücken verwenden.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Wild kochen!" von Alena Steinbach - © Gräfe und Unzer Verlag / Bildnachweis © Gräfe und Unzer/Klaus Maria Einwanger

Nährwert pro Portion

kcal
469
Fett
23,98 g
Eiweiß
7,05 g
Kohlenhydrate
59,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu dem feinen Fleischgericht mit der Beilage passt ein kraftvoller Weißwein genauso, wie ein leichter Rotwein.

Die Weine sollten aber nicht zu viel Säure und Gerbstoff haben. Dies würde sich nicht gut mit dem Aprikosenpüree vertragen. Als Weißwein zum Beispiel ein Chardonnay und als Rotwein ein Spätburgunder.

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsaue

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Ein wirklich tolles Rezept für alle Wildliebhaber ist dieses einfache Wildragout. Probieren Sie es aus!

User Kommentare