Aprikosenkonfitüre nach Omas Art

Im Nu gelingt mit diesem Rezept eine fruchtige Aprikosenkonfitüre nach Omas Art- perfekt als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Torten oder Kuchen.

Aprikosenkonfitüre nach Omas Art Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (124 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zeit

75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Aprikosen waschen, halbieren, entkernen und die Früchte in kleine Würfel schneiden. Dann in eine Schüssel geben, die Zitrone auspressen und den Saft mit den Aprikosen vermengen.
  2. Anschließend das Wasser in einen großen Kochtopf geben, den Einmachzucker hinzufügenund unter Rühren darin auflösen. Das Zuckerwasser zum Kochen bringen und 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  3. Nun die Aprikosen hinzufügen, erneut alles aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Währenddessen immer wieder umrühren.
  4. Jetzt den Topf von der Herdplatte nehmen und die Aprikosen-Masse mit dem Schneidstab fein pürieren. Den Topf zurück auf die Herdplatte stellen, die Konfitüre erneut aufkochen und etwa 25 Minuten leicht sprudelnd weiterkochen.
  5. Die Konfitüre wähend des Kochens immer wieder umrühren und den entstehenden weißen Schaum mit einer Schaumkelle vorsichtig abschöpfen.
  6. In der Zwischenzeit die sauber gespülten Schraubgläser sterilisieren.
  7. Kurz vor Beendigung der Kochzeit eine Gelierprobe durchführen.
  8. Die heiße Masse erneut erneut gut durchrühren, in die vorbereiteten Gläser füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und die Aprikosenkonfitüre vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Im Juni haben die süßen Früchtchen Hochsaison. Aufgrund ihrer Sortenvielfalt variieren sie in Farbe, Form und Größe. Reife Aprikosen haben eine glatte, weiche Haut und sie verströmen ein intensives, fruchtiges Aroma. Geben die Früchte auf leichten Druck nach, sind sie perfekt.

Wer keine Schale in seiner Konfitüre wünscht, häutet die Aprikosen. Dafür an der runden Seite mit einem scharfen Messer über Kreuz leicht einritzen, für 1-2 Minuten in kochendes Wasser geben. Dann abgießen, kalt abschrecken und die Haut abziehen.

Die Marmeladengläser mit kochend heißem Wasser füllen, ein paar Minuten stehen lassen und das Wasser auskippen. Die Gläser mit der Öffnung nach unten auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen. Die Gläserdeckel in einen Topf mit kochendem Wasser geben und ein paar Minuten auskochen. Danach ebenfalls auf dem Tuch abtropfen lassen.

Kühl und dunkel gelagert ist die Konfitüre bis zu 2 Jahren haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
762
Fett
0,27 g
Eiweiß
1,82 g
Kohlenhydrate
183,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mirabellenmarmelade

MIRABELLENMARMELADE

Selbstgemachte Mirabellenmarmelade mit Zitrone und Gelierzucker schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept ist diese schnell zubereitet.

Kürbismarmelade mit Apfel

KÜRBISMARMELADE MIT APFEL

Hier mal ein etwas anderes Marmelade-Rezept. Die leckere Kürbismarmelade wird mit Äpfel verfeinert und ist schnell zubereitet.

Weintraubengelee

WEINTRAUBENGELEE

Aus frischen Trauben wird mit diesem Rezept ein fruchtiges, köstliches Weintraubengelee, dessen Zubereitung sich völlig unkompliziert gestaltet.

Orangenmarmelade

ORANGENMARMELADE

Fruchtig, süß und verführerisch gut ist diese Orangenmarmelade ohne Schale. Nach diesem Rezept ist der köstliche Aufstrich einfach zuzubereiten.

Pflaumenmarmelade mit Zimt

PFLAUMENMARMELADE MIT ZIMT

Selbstgemachte Pflaumenmarmelade schmeckt einfach himmlisch, zusätzlich sorgt Zimt für eine besondere Note. Ein tolles und einfaches Rezept.

Zitronenmarmelade

ZITRONENMARMELADE

Schnell zu kochen, leicht zu variieren und immer ein Genuss: das Rezept für selbstgemachte köstliche Zitronenmarmelade.

User Kommentare