Filter zurücksetzen
Leckere Roggenbrötchen gelingen mit diesem einfachen Rezept. Sie schmecken als Beilage zu Salat oder Eintöpfen oder als Snack mit frischem Aufstrich.
Maritozzi sind römische Rosinenbrötchen aus Hefeteig. Sie werden mit Schlagsahne gefüllt und traditionell am Valentinstag und im Karneval gegessen.
Kimmicher sind leckere Kümmelbrötchen, die mit einer knusprigen Kruste und einer saftigen Krume punkten. Hier das Rezept zum Backen.
Mit diesem tollen Rezept gelingen schnelle Pizzabrötchen, die goldbraun und weich aus dem Backofen kommen und einfach immer schmecken.
Knusprig und duftend kommen schnelle Mehrkornbrötchen mit Hefe auf den Frühstückstisch. Dieses Rezept macht richtig Freude beim Ausprobieren.
Ein köstliches sowie raffiniertes Gebäck gelingt mit dem Rezept für Lauch-Käse-Brötchen, wobei diese mit der Lauch-Käse-Masse gefüllt sind.
Eine nicht nur farblich intensive Variante zu herkömmlichen Brötchen: dieses Rezept für Rote-Bete-Brötchen erleuchtet jeden Frühstückstisch.
Ideal zur Brotzeit, als Snack oder zum Abendbrot sind diese einfachen Dinkelbrötchen. Hier das Rezept zum Backen.
Selbstgemacht ist einfach am Besten. Das beweist auch dieses Rezept für leckere Vollkornbrötchen mit Kümmel.
Süße Safranwecken machen jedes Sonntags-Frühstück noch schöner. Das wissen die Schweden schon lange und schenkten uns dieses Rezept.