Lauch-Käse-Brötchen
Ein köstliches sowie raffiniertes Gebäck gelingt mit dem Rezept für Lauch-Käse-Brötchen, wobei diese mit der Lauch-Käse-Masse gefüllt sind.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,2 (28 Stimmen)
Zutaten für 4 Portionen
1
|
Stk |
Ei, zum Bestreichen
|
1
|
EL |
Mohn
|
1
|
EL |
Sesam
|
Zutaten für den Teig |
550
|
g |
Weizenvollkornmehl
|
600
|
g |
Mehl
|
600
|
ml |
Buttermilch
|
40
|
g |
Hefe, frisch
|
1
|
EL |
Salz
|
190
|
ml |
Öl
|
120
|
ml |
Milch
|
0.25
|
TL |
Pfeffer
|
Zutaten für die Fülle |
1
|
Prise |
Muskatnuss
|
180
|
g |
Gouda
|
280
|
g |
Lauch
|
60
|
g |
Erdnüsse, gesalzen
|
1
|
Stk |
Ei
|
0.25
|
TL |
Salz und Pfeffer für d. Fülle
|
1
|
EL |
Majoran
|
Rezept Zubereitung
- Am Vortag das Mehl mit der Buttermilch gut verrühren und über Nacht stehen lassen.
- Am nächsten Tag die Milch in einem Topf leicht erwärmen, dann die zerbröckelte Hefe mit der lauwarmen Milch vermengen.
- Das Mehl-Buttermilch-Gemisch in eine große Schüssel geben, Hefemilch, Öl und Salz hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- Anschließend den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 60 Minuten rasten lassen.
- In der Zwischenzeit für die Fülle den Lauch putzen, waschen und in sehr kleine Stücke schneiden. Ebenso den Gouda sehr klein schneiden. Die Erdnüsse hacken.
- Dann Lauch und Gouda mit dem Ei, den Erdnüssen, Pfeffer, Salz, Muskat und Majoran vermengen.
- Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Danach den Teig auf einer Arbeitsfläche (mit Mehl bestreuen) mit einem Teigrolle ausrollen, mit einem Glas größere Scheiben ausstechen, mit der Fülle bestreichen, mit einer zweiten Teigscheibe abdecken und die Ränder gut festdrücken.
- Das Ei verquirlen, die Lauch-Käse-Brötchen damit bestreichen, mit Sesam und Mohn bestreuen und im vorgeheizten Backofen für ca. 15-20 Minuten backen.
Ähnliche Rezepte
Naan Brot aus Indien darf auf keiner Grillparty fehlen. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet und schmeckt sehr lecker.
Einen Stockbrotteig ohne Hefe zu machen ist gar nicht so schwer - wir haben ein einfaches Rezept dazu.
Mit diesem Rezept kann man gesundes Dinkelbrot ohne Hefe leicht selbst backen. So wird Brotbacken zum Kinderspiel.
Low Carb Brot wird in der Mikrowelle gebacken und für alle genau richtig, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung setzen.
Ein herzhaftes Zwiebelbrot passt hervorragend zu vielen Suppen oder zu verschiedenen Aufstrichen. Dieses Rezept zeigt wie es gelingt.
Selbstgemachtes Rosinenbrot schmeckt traumhaft und ist für viele ein Muss auf dem Frühstückstisch. Bei diesem Rezept wird ein Hefeteig zubereitet.
User Kommentare