Schnelle Pizzabrötchen

Zutaten für 25 Portionen
360 | g | Weizenmehl, Type 550 |
---|---|---|
0.5 | Wf | Hefe, frisch |
2 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Zucker |
220 | ml | Wasser, lauwarm |
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
1 | EL | Weizenmehl, zum Bestreuen |
1 | TL | Olivenöl, für die Schüssel |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die zerbröckelte Hefe in einer Rührschüssel mit dem lauwarmen Wasser verrühren und darin auflösen.
- Anschließend das Weizenmehl, Salz, Zucker sowie das Olivenöl hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder eines Handmixers 5 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Danach den Teig zu einer Kugel formen, eine Schüssel dünn mit Olivenöl ausstreichen, den Teig hineinlegen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Währenddessen ein Backblech in den Backofen schieben und den Ofen auf 240 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig darauf in drei Portionen teilen und jede Portion zu einer langen Rolle formen.
- Diese dann mit einem Pizzaroller oder einem Messer in dicke Scheiben schneiden, zu kleinen Brötchen formen und mit Mehl bestreuen.
- Im Anschluss daran das heiße Backblech vorsichtig aus dem Ofen holen, mit Backpapier belegen, die Brötchen mit etwas Abstand zueinander darauf platzieren und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 12-15 Minuten hellbraun backen.
- Zum Schluss die fertigen schnellen Pizzabrötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Damit sichergestellt ist, dass der Teig schön aufgeht, auf das Mindesthaltbarkeitsdatum der frischen Hefe achten. Es darf auf keinen Fall überschritten sein. Stattdessen kann auch 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) verwendet werden.
Idealerweise sollte dem Hefeteig soviel Zeit zum Gehen gegeben werden, bis er sein Volumen fast verdoppelt hat.
So werden die Brötchen rund: Jedes Teigstück flach drücken, den Rand nach innen einklappen und danach rund formen. Nun den Rohling in der hohlen Hand und den Fingerspitzen auf der Arbeitsfläche in kreisförmiger Bewegung "schleifen", bis er rundum schön glatt ist.
Die Pizzabrötchen schmecken warm sowie kalt, können auch sehr gut eingefroren und später bei Raumtemperatur aufgetaut werden.
User Kommentare