Schnelle Mehrkornbrötchen mit Hefe

Zutaten für 10 Portionen
150 | g | Weizen-Vollkornmehl |
---|---|---|
0.5 | Wf | Hefe, frisch |
270 | ml | Wasser, lauwarm |
2 | TL | Kernöl |
1 | TL | Kräutersalz |
15 | g | Sesamsamen |
20 | g | Sonnenblumenkerne |
20 | g | Kürbiskerne |
15 | g | Leinsamen |
70 | g | Haferflocken, kernige |
100 | g | Weizenmehl, Type 550 |
20 | g | Weizenmehl, Type 550, zum Bearbeiten |
Kategorien
Zeit
197 min. Gesamtzeit 17 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Hefe in etwa 5 EL vom lauwarmen Wasser bröckeln, eine Prise Zucker hinzufügen und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Anschließend das Weizen-Vollkorn- und das Weizenmehl, alle Kerne sowie Samen - bis auf ein paar Kerne zum Bestreuen der Brötchen - in einer Rührschüssel vermischen.
- Dann das Hefewasser, das restliche lauwarme Wasser, das Öl sowie Salz dazugeben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Nun die Rührschüssel mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Küchentuch abdecken und den Teig mindestens 2 Stunden lang an einem warmen Ort gehen lassen. Während dieser Zeit sollte sich sein Volumen nahezu verdoppelt haben.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Hefeteig in 10 gleich große Portionen teilen und mit bemehlten Händen Brötchen daraus formen. Anschließend auf das vorbereitete Backblech legen und nochmals abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Jetzt die Teiglinge leicht mit Wasser besprühen und mit den restlichen Kernen bestreuen. Danach auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die schnellen Mehrkornbrötchen mit Hefe etwa 30 Minuten backen.
- Die fertigen Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Wasser zum Auflösen der Hefe darf nur lauwarm sein, weil höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören würden und der Teig nicht aufgehen kann.
Auf das Haltbarkeitsdarum frischer Hefe achten! Ist es abgelaufen, geht sie vielleicht nicht mehr auf. Tockenhefe hält sich hingegen bis zu einem Jahr, ist bei Bedarf stets zur Hand und kann direkt mit allen übrigen Zutaten vermischt werden. 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) kann durch 1 Päckchen Trockenhefe (7 g) ersetzt werden.
Den Hefeteig mit Hilfe einer Küchenmaschine zunächst auf einer schwachen Stufe 2-3 Minuten kneten, dann auf die höchste Stufe umschalten und die Küchenmaschine noch etwa 6 Minuten arbeiten lassen, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
Wenn das Blech mit den Brötchen in den Ofen geschoben wird, eine Tasse mit Wasser auf den Backofenboden gießen und die Backofentür schnell wieder schließen. Der Dampf im Backofen sorgt dafür, dass die Brötchen eine schöne Kruste erhalten.
User Kommentare