Filter zurücksetzen
Mit diesem Nuss-Strudel sorgt dieses einfache Rezept für Genuss, denn in einem flaumigen Hefeteig steckt eine supersaftige Nussfüllung.
Dieses Rezept für einen Hefe-Gugelhupf mit Rosinen besticht nicht nur optisch, sondern auch im Geschmack.
Das Rezept für die Burgenländer Kipferl stammt aus dem Osten Österreichs. Das köstliche Gebäck wird meist zu Hochzeiten und Weihnachten gebacken.
Gut Ding will Weile haben - wie Omas Bauernkrapfen. Das Rezept dafür braucht Zeit, bevor sie goldbraun und knusprig aus dem Schmalz auftauchen.
Die Golatschen mit Kürbis schmecken warm und kalt toll. Das Rezept aus Österreich eignet sich auch als Snack für Zwischendurch.
Kleine Rahmzipferl verschwinden im Nu im Mund und zergehen zart-knusprig auf der Zunge. Dabei ist das Rezept unkompliziert und leicht nachzubacken.
Warme Buchteln mit Vanillesauce als Dessert, das ist wie ein Ausflug in die Kindheit. Wie gut, dass es auch heute noch Rezepte wie dieses hier gibt.
Dieses Osterbrot ist leicht süß und schmeckt zur Osterjause einfach köstlich. Mit diesem Rezept gelingt das Brot.
Das Gebäck für Osterpinze kommt von unseren Nachbarn aus Österreich. Dabei wird bei diesem Rezept ein Hefeteig zubereitet.
Vor allem in Süden Deutschland werden zu Allerheiligen gerne Hefezöpfe gebacken. Hier das Rezept für einen flaumigen Allerheiligen Zopf.