Filter zurücksetzen
Pulsnitzer Pfefferkuchen sind schnell gebacken, wenn man nach diesem Rezept vorgeht. Allerdings benötigt der Teig eine lange Kühlzeit.
Prasselkuchen ist ein Kuchen aus Blätterteig mit Aprikosenkonfitüre, Streuseln und Zuckerguss on top. Das schnelle Rezept stammt direkt aus Sachsen.
Das Rezept für den Sächsischen Zuckerkuchen hat Tradition und benötigt Zeit, damit der Hefeteig schön feinporig und der Kuchen saftig wird.
Dresdner Eierschecke ist eine beliebte Kuchenspezialität und besteht aus je einer Schicht Hefeteig, Quarkcreme und einer Deckschicht. Hier das Rezept.
Das Rezept für diesen köstlichen Kaiserkuchen ist leicht nachzubacken. Das Besondere daran ist die Kombination aus einem knusprigen Mürbeteig, einem lockeren Rührteig sowie einer Schicht Konfitüre.
Die Dresdner Eierschecke ist überall in der Region beliebt. Hier ist ein feines Rezept für diesen köstlichen, fluffigen Kuchen.
Leckerer Blechkuchen mit einer feinen Buttercreme geht immer. Hier das alte Rezept für LPG Kuchen aus DDR-Zeiten, allerdings etwas angepasst.
Dresdner Eierschecke stammt original aus Sachsen. Mit diesem Rezept gelingt der leckere Klassiker.
Ein ganzes Blech voll mit saftigem Sächsischen Kleckselkuchen, da freuen sich alle Kuchenliebhaber. Dieses Rezept stammt von einem Dresdner Bäcker.
Diese einfach zubereiteten Weihnachtsschnitten nach sächsischer Art sind so gut und so lecker wie frisch aus Omas Küche. Hier das einfache Rezept.