Kaiserkuchen

Zutaten für 10 Portionen
200 | g | Konfitüre, rot |
---|---|---|
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
1 | EL | Butter, für die Form |
Zutaten für den Mürbeteig
1 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M |
50 | g | Zucker |
60 | g | Butterstückchen, kalt |
1 | TL | Backpulver |
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
Zutaten für den Rührteig
4 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
150 | g | Zucker |
150 | g | Butter, weich |
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
Zutaten für die Glasur
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
---|---|---|
150 | g | Puderzucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
88 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 68 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel geben, mit dem Backpulver und dem Zucker vermischen und die Butterstückchen, das Ei und den Zitronenabrieb mit den Knethaken eines Handmixers rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig anschließend zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- In der Zwischenzeit die Butter in der Mikrowelle schmelzen und dann leicht abkühlen lassen.
- Dann die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker und den Zitronensaft hinzufügen und alles mit den Quirlen des Handmixers schaumig rühren.
- Nun die geschmolzene Butter unterrühren, das Mehl darübersieben und kurz unterheben.
- Danach eine rechteckige Backform (etwa 23 x 33 cm) mit Butter ausfetten und den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Anschließend eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den gekühlten Mürbeteig aus der Folie wickeln und in der Größe der Backform darauf ausrollen. Den Mürbeteig in die Form legen, mit einer Gabel mehrfach einstechen und die Konfitüre darauf verteilen.
- Jetzt den Rührteig in die Form geben und glatt streichen.
- Den Kaiserkuchen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten backen. Dann herausnehmen und etwa 20 Minuten abkühlen lassen.
- Währenddessen für die Glasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben und den Zitronensaft nach und nach einrühren.
- Den noch warmen Kuchen mit der Zuckerglasur bestreichen und vollständig auskühlen lassen. Erst dann in Stücke schneiden und genießen.
Zubereitung Mürbeteig:
Zubereitung Rührteig:
Zubereitung Kaiserkuchen:
Tipps zum Rezept
Die Butter kann natürlich auch in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze geschmolzen werden.
Egal ob Erdbeerkonfitüre, Himbeer-Johannisbeerkonfitüre oder Sauerkirschkonfitüre - Hauptsache sie ist rot.
Damit die gewünschte Konsistenz der Zuckerglasur erreicht wird, den Zitronensaft in den Puderzucker - nicht umgekehrt - rühren. Er sollte nicht zu dickflüssig, aber auch nicht zu dünn sein.
User Kommentare