Kaiserkuchen

Das Rezept für diesen köstlichen Kaiserkuchen ist leicht nachzubacken. Das Besondere daran ist die Kombination aus einem knusprigen Mürbeteig, einem lockeren Rührteig sowie einer Schicht Konfitüre.

Kaiserkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (52 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

200 g Konfitüre, rot
1 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
1 EL Butter, für die Form

Zutaten für den Mürbeteig

1 TL Bio-Zitronenabrieb
1 Stk Ei, Gr. M
50 g Zucker
60 g Butterstückchen, kalt
1 TL Backpulver
150 g Weizenmehl, Type 405

Zutaten für den Rührteig

4 Stk Eier, Gr. M
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
150 g Zucker
150 g Butter, weich
200 g Weizenmehl, Type 405

Zutaten für die Glasur

2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
150 g Puderzucker

Benötigte Küchenutensilien

Mikrowelle Handmixer Schüssel Backform Nudelsieb Frischhaltefolie

Zeit

88 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 68 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Mürbeteig:

    1. Das Mehl in eine Schüssel geben, mit dem Backpulver und dem Zucker vermischen und die Butterstückchen, das Ei und den Zitronenabrieb mit den Knethaken eines Handmixers rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
    2. Den Teig anschließend zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

    Zubereitung Rührteig:

    1. In der Zwischenzeit die Butter in der Mikrowelle schmelzen und dann leicht abkühlen lassen.
    2. Dann die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker und den Zitronensaft hinzufügen und alles mit den Quirlen des Handmixers schaumig rühren.
    3. Nun die geschmolzene Butter unterrühren, das Mehl darübersieben und kurz unterheben.

    Zubereitung Kaiserkuchen:

    1. Danach eine rechteckige Backform (etwa 23 x 33 cm) mit Butter ausfetten und den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
    2. Anschließend eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den gekühlten Mürbeteig aus der Folie wickeln und in der Größe der Backform darauf ausrollen. Den Mürbeteig in die Form legen, mit einer Gabel mehrfach einstechen und die Konfitüre darauf verteilen.
    3. Jetzt den Rührteig in die Form geben und glatt streichen.
    4. Den Kaiserkuchen im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten backen. Dann herausnehmen und etwa 20 Minuten abkühlen lassen.
    5. Währenddessen für die Glasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben und den Zitronensaft nach und nach einrühren.
    6. Den noch warmen Kuchen mit der Zuckerglasur bestreichen und vollständig auskühlen lassen. Erst dann in Stücke schneiden und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Butter kann natürlich auch in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze geschmolzen werden.

  • Wird die Ei-Zucker-Mischung mehrere Minuten lang schaumig gerührt, wird der Teig besonders locker. Das Mehl dann nur noch kurz unterziehen, bis sich alle Zutaten so gerade eben miteinander verbunden haben.

    Egal ob Erdbeerkonfitüre, Himbeer-Johannisbeerkonfitüre oder Sauerkirschkonfitüre - Hauptsache sie ist rot.

    Damit die gewünschte Konsistenz der Zuckerglasur erreicht wird, den Zitronensaft in den Puderzucker - nicht umgekehrt - rühren. Er sollte nicht zu dickflüssig, aber auch nicht zu dünn sein.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    528
    Fett
    21,68 g
    Eiweiß
    7,25 g
    Kohlenhydrate
    75,03 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Puddingkuchen mit Streuseln

    PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

    Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

    Omas Papageienkuchen

    OMAS PAPAGEIENKUCHEN

    Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

    Zitronenkuchen

    ZITRONENKUCHEN

    Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

    Marmorkuchen mit Öl

    MARMORKUCHEN MIT ÖL

    Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

    Einfacher Pfirsichkuchen

    EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

    Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

    Rhabarberkuchen mit Pudding

    RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

    Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

    User Kommentare