Filter zurücksetzen
Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.
Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.
Hauptsache bunt! Dieser Papageienkuchen ist der Hit auf jedem Kindergeburtstag und hier ist das einfache und gelingsichere Rezept dafür.
Das Rezept für den Hallorenkuchen ist sehr alt. Ob es sich hier um das Original handelt, ist nicht bekannt, aber der Kuchen schmeckt hervorragend.
Dieser Prasselkuchen ist ein Klassiker aus Sachsen, der mit diesem Rezept und frischem Blätterteig aus dem Kühlregal blitzschnell nachzubacken ist.
Für das Rezept Hackus und Knieste werden kleine, feste Kartoffeln gebacken und mit Hackfleisch vom Schwein serviert. Einfach, aber richtig gut.
Das Rezept für den Altmärker Napfkuchen eignet sich immer dann, wenn möglichst schnell und einfach ein leckerer Kuchen gelingen soll.
Keine Lust auf Fleisch, dann passt der vegetarische Tomaten-Käse-Auflauf. Ein einfaches Rezept aus der schnellen Kochecke.
Ausbackkartoffeln schmecken solo oder als herzhafte Beilage zu Fleischgerichten. Hier das sächsische Rezept aus Omas Küche.
Ein tolles Rezept für einen einfach zuzubereitenden Auflauf aus Hack und Weißkohl. Der Altmärker Schichtkohl schmeckt besonders gut an kalten Tagen.