Dessauer Filzen
Zutaten für 6 Portionen
50 | g | Butter |
---|---|---|
15 | Stk | Brötchen, altbacken |
400 | g | Bratwurst |
400 | g | Schinkenspeck, in Scheiben |
3 | EL | Petersilie, gehackt |
100 | ml | Milch, zum Auffüllen |
Zutaten für die Eiermilch | ||
1 | l | Milch |
12 | Stk | Eier, Größe M |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss |
0.5 | TL | Thymian, getrocknet |
Rezept Zubereitung
- Zunächst eine feuerfeste Pfanne mit der Butter einfetten. Dann die Brötchen in kleine Würfel schneiden und die Hälfte davon in die Pfanne geben.
- Als Nächstes die Milch mit den Eiern verquirlen, mit Salz, Muskat und Thymian würzen und die Hälfte der Eiermilch über die Brötchenwürfel in der Pfanne gießen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Anschließend die Bratwurst in Scheiben schneiden und mit dem Speck in die Pfanne schichten.
- Darauf die restlichen Brötchenwürfel geben, die restliche Eiermilch dazugießen und mit einer Schaumkelle so eindrücken, dass alle Zutaten von der Eiermilch bedeckt sind. Gegebenenfalls noch etwas Milch angießen.
- Dann die Pfanne auf die 2. Schiene von unten im vorgeheizten Backofen setzen und die Dessauer Filzen etwa 2 Stunden goldbraun backen.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen, mit der Petersilie bestreuen und in der Pfanne servieren.
Tipps zum Rezept
Der Filzen (oder Filsen) wird traditionell zu Ostern aus Eiern und altbackenen Brötchen zubereitet. Zum einen werden die Brötchen nachhaltig verwertet, zum anderen ergeben sie mit den übrigen Zutaten eine herzhafte, gehaltvolle Speise.
In manchen Regionen wird der Auflauf auch mit Kasseler zubereitet, das zuerst klein gewürfelt und dann mit dem Speck eingeschichtet wird. Hier zu einem gut durchwachsenen Nackenstück greifen, das schön saftig ist.
Wichtig ist, dass der Filzen vom Backofen direkt auf den Tisch kommt. Er muss sehr heiß sein, weil er sonst in sich zusammenfällt.
Zum Filzen passt am besten ein frischer grüner Blattsalat.
User Kommentare