Altmärker Schichtkohl

Zutaten für 4 Portionen
1.5 | Bch | Schlagsahne |
---|---|---|
0.5 | l | Gemüsebrühe |
1 | kg | Hackfleisch, gemischt |
1 | kpf | Weißkohl, mittelgroß |
1 | EL | Butter, für die Form |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
0.5 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Währenddessen den Strunk des Weißkohls mit einem scharfen Messer keilförmig herausschneiden.
- Anschließend den Kohlkopf in das kochende Wasser legen und etwa 5 Minuten blanchieren. Die dicken Blattrippen direkt am ausgeschnittenen Strunk mit einem Messer durchschneiden und die einzelnen Blätter so nach und nach ablösen.
- Die abgelösten Kohlblätter auf einem Küchentuch abtropfen lassen und den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Als nächstes eine Auflaufform mit Butter fetten und 1/3 des Hackfleischs hineingeben. Das Hack gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und leicht andrücken. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Nun eine doppelte Schicht Kohlblätter auf das Hack legen, darauf 1/3 Hack verteilen. Dann noch eine doppelte Schicht Kohl einlegen, darauf das restliche Hack verteilen und mit einer doppelten Schicht Kohlblätter abschließen.
- Die Form auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und etwa 1 Stunde backen. Hin und wieder etwas von der Brühe über den Auflauf gießen, damit der Kohl nicht verbrennt.
- Nach Ende der Garzeit so viel Sahne angießen, dass die oberste Schicht bedeckt ist. Den Altmärker Schichtkohl noch einmal aufkochen lassen, aus dem Ofen nehmen und servieren.
Tipps zum Rezept
Statt Weißkohl können auch Spitzkohl oder Wirsing verwendet werden. Als Beilage passen am besten Salzkartoffeln oder ein selbstgemachtes Kartoffelpüree.
User Kommentare