Altmärker Schichtkohl

Ein tolles Rezept für einen einfach zuzubereitenden Auflauf aus Hack und Weißkohl. Der Altmärker Schichtkohl schmeckt besonders gut an kalten Tagen.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (9 Stimmen)

Zeit

105 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Währenddessen den Strunk des Weißkohls mit einem scharfen Messer keilförmig herausschneiden.
  2. Anschließend den Kohlkopf in das kochende Wasser legen und etwa 5 Minuten blanchieren. Die dicken Blattrippen direkt am ausgeschnittenen Strunk mit einem Messer durchschneiden und die einzelnen Blätter so nach und nach ablösen.
  3. Die abgelösten Kohlblätter auf einem Küchentuch abtropfen lassen und den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  4. Als nächstes eine Auflaufform mit Butter fetten und 1/3 des Hackfleischs hineingeben. Das Hack gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und leicht andrücken. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
  5. Nun eine doppelte Schicht Kohlblätter auf das Hack legen, darauf 1/3 Hack verteilen. Dann noch eine doppelte Schicht Kohl einlegen, darauf das restliche Hack verteilen und mit einer doppelten Schicht Kohlblätter abschließen.
  6. Die Form auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und etwa 1 Stunde backen. Hin und wieder etwas von der Brühe über den Auflauf gießen, damit der Kohl nicht verbrennt.
  7. Nach Ende der Garzeit so viel Sahne angießen, dass die oberste Schicht bedeckt ist. Den Altmärker Schichtkohl noch einmal aufkochen lassen, aus dem Ofen nehmen und servieren.

Tipps zum Rezept

Statt Weißkohl können auch Spitzkohl oder Wirsing verwendet werden. Als Beilage passen am besten Salzkartoffeln oder ein selbstgemachtes Kartoffelpüree.

Nährwert pro Portion

kcal
870
Fett
72,84 g
Eiweiß
50,12 g
Kohlenhydrate
4,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Soleier

OMAS SOLEIER

Soleier kennen viele aus der Kindheit und sind eine wahre Köstlichkeit. Hier das altbewährte Rezept für Omas Soleier.

Dessauer Speckkuchen

DESSAUER SPECKKUCHEN

Ein schönes Rezept, denn der warme Dessauer Speckkuchen ist richtig lecker und schmeckt sehr gut zu einem kühlen Bier oder kalten Weißwein.

Pottsuse

POTTSUSE

Das Rezept für die Pottsuse ist einfach herzustellen. Der würzige Aufstrich schmeckt am besten auf frischem Brot und hält sich gekühlt mehrere Wochen.

Stupperle

STUPPERLE

Stupperle heißen die traditonellen Kartoffelklöße aus der Lausitz. Eine leckere, sättigende Beilage, die nach diesem Rezept leicht zuzubereiten ist und am besten zu Fleisch mit viel Sauce passt.

Dessauer Filzen

DESSAUER FILZEN

Aus Omas Kochbuch stammt das Rezept für die Dessauer Filzen, eine Eierspeise mit Bratwurst und Speck. Einfach, aber wirklich sehr lecker.

Quedlinburger Käsekuchen

QUEDLINBURGER KÄSEKUCHEN

Der Quedlinburger Käsekuchen nach einem Rezept von Oma wird von der ganzen Familie gefeiert, denn er wird traditionell immer nur zu besonderen Anlässen gebacken.

User Kommentare