Papageienkuchen

Zutaten für 12 Portionen
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
2 | TL | Backpulver |
100 | g | Butter |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
150 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
150 | g | Saure Sahne |
4 | Stk | Lebensmittelfarbe in Tuben |
50 | g | Zuckerstreusel, bunt |
4 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Kategorien
Zeit
175 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 145 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Eier sauber trennen. Das Eiweiß schaumig rühren, dann den Zucker einrieseln lassen und zu einem festen Eischnee schlagen.
- Als Nächstes die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen und dann etwas abkühlen lassen.
- Währenddessen das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Die geschmolzene Butter in eine Schüssel geben, die Mehlmischung, den Vanillezucker und die saure Sahne hinzufügen und alles miteinander verrühren. Anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Danach den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Nun das Eigelb unter den Teig rühren, den Teig auf fünf Schalen verteilen und jede Teigportion mit jeweils einer Lebensmittelfarbe kräftig einfärben.
- Anschließend eine Springform (Ø 17 cm) mit Backpapier auslegen und die Teigportionen nebeneinander einfüllen. Dann eine Gabel 1-2 Mal durch den Teig ziehen, damit ein buntes Muster entsteht.
- Die Form auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und den Papageienkuchen etwa 45 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen, mit den Zuckerstreuseln bestreuen und auf einem Kuchengitter mindestens 1 Stunde auskühlen lassen.
- Zuletzt den Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren und den Guss über dem Kuchen verteilen. Etwa 30 Minuten trocknen lassen, den Kuchen aufschneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Im Handel sind natürliche und synthetische Lebensmittelfarben erhältlich. Synthetische sind meist farbintensiver und backfest, während die Inhaltsstoffe natürlicher Farben hauptsächlich auf Pflanzen basieren und gesundheitlich unbedenklich sind.
Die Farben Rot, Gelb, Grün und Blau reichen aus. Eine fünfte Farbe - nämlich Orange - wird aus roter und gelber Farbe gemischt. Lebensmittelfarben in praktischen Tuben sind ergiebig, müssen nicht angerührt werden und die Farbe lässt sich sehr exakt dosieren.
Den Eischnee am besten mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter den Teig ziehen, damit die eingeschlagenen Luftbläschen nicht zerstört werden. Sie machen die Kuchenteig schön locker.
Wer möchte, kann den Guss mit etwas Lebensmittelfarbe bunt einfärben.
User Kommentare