Bärlauch Rezepte

Bärlauch Rezepte Foto Ferumov / Depositphotos

Im Frühling duftet der Bärlauch wieder durch den Wald und ist bei vielen eine beliebte Pflanze zum Ernten. Mit seinen intensiven, knoblauchähnlichen Aromen und seinem milden Geschmack eignet sich Bärlauch hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten - wie Pesto, Suppe oder auch Risotto. Neben seinem einzigartigen Geschmack bietet Bärlauch auch gesundheitliche Vorteile, da er reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Seine Saison ist kurz, daher lohnt es sich, ihn frisch zu genießen, solange er verfügbar ist.

Hier findet man eine reichhaltige Auswahl der besten Bärlauch Rezepte, mit denen man das lauchige Aroma in vielfältigen Gerichten und Speisen genießen kann.

BELIEBTESTE BÄRLAUCH REZEPTE

Bärlauch-Spaghetti

Bärlauch-Spaghetti

1.505 Bewertungen

Diese Bärlauch-Spaghetti schmecken einfach gut. Kräftiger Bärlauch, Champignons und Parmesan sorgen für das gewisse Etwas.

Bärlauch-Dip

Bärlauch-Dip

1.084 Bewertungen

Dieser Bärlauch-Dip mit Frischkäse und Crème fraîche ist die perfekte Kombination aus cremiger Konsistenz und würziger Frische. Dabei ist das Rezept ganz einfach.

Bärlauchbrot

Bärlauchbrot

1.457 Bewertungen

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit und was gibt es besseres als ein selbstgemachtes Bärlauchbrot nach diesem Rezept zu backen.

Bärlauchpesto ohne Nüsse

Bärlauchpesto ohne Nüsse

641 Bewertungen

Selbstgemachtes Pesto schmeckt herrlich. Von diesem köstlichen Bärlauchpesto ohne Nüsse werden alle begeistert sein.

Einfache Bärlauchcremesuppe

Einfache Bärlauchcremesuppe

343 Bewertungen

Bärlauchcremesuppe ist gesund und durch den einzigartigen Geschmack von Bärlauch etwas Besonderes. Ein tolles Rezept für die Bärlauchsaison!

Bärlauchquark

Bärlauchquark

465 Bewertungen

Fettarmer, quietschgrüner Bärlauchquark ist der ideale Begleiter zu Ofenkartoffeln. Aber auch als Brotaufstrich oder Dip eignet sich dieses Rezept.

Bärlauchsuppe

Bärlauchsuppe

276 Bewertungen

Frühling ist, wenn eine würzige Bärlauchsuppe auf den Tisch kommt. Sie sieht toll aus, schmeckt herrlich und das Rezept ist leicht nachzukochen.

Bärlauchaufstrich

Bärlauchaufstrich

404 Bewertungen

Dieser Bärlauchaufstrich ist schnell zubereitet und schmeckt absolut köstlich. Das Rezept dafür ist einfach und lässt sich auch super gut vorbereiten.

Bärlauchpesto ohne Käse

Bärlauchpesto ohne Käse

264 Bewertungen

Schmeckt ein Bärlauchpesto ohne Käse? Und ob! Wir haben das ideale Rezept für ein schnelles, veganes und leckeres Pesto.

Bärlauch-Frischkäse

Bärlauch-Frischkäse

205 Bewertungen

Dieses Bärlauch-Frischkäse-Rezept ist der Hit. Einfach und schnell in der Zubereitung und auf jedem Stück Brot oder zu Pellkartoffeln der Hit.

Alle Bärlauch Rezepte

Kleines Blatt, geballte Kraft

Bärlauch kann nicht nur in Lebensmittelgeschäften gekauft, sondern im März und April in den Wäldern gesammelt werden. Geruch, Geschmack und Eigenschaften sind dem Knoblauch sehr ähnlich. Bärlauch ist gesund und es gibt eine Vielzahl an verschiedenen raffinierten Rezepten, die mit Bärlauch zubereitet werden.

Wertvolle grüne Blätter

Bärlauchblätter bringen nicht nur das frische Grün des Frühlings auf den Teller, sie enthalten auch wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Chlorophyll. Bärlauch enthält außerdem Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe. Durch diese Kombination entfaltet das Kraut ein breites gesundheitliches Wirkungsspektrum. Genug Gründe, um das eine oder andere Rezept mit Bärlauch auszuprobieren.

Optischer Genuss

Ob als Salat, als Smoothie, im Pesto, als Aufstrich, als Gemüsebeilage oder in der Suppe, Bärlauch kann auf viele unterschiedliche Arten zubereitet werden. Wird Bärlauch gekocht oder gedünstet, reicht eine Garzeit von wenigen Minuten aus. Werden die Blätter zu lange gekocht, wird der Vitalstoffwert verringert. Damit bei der Zubereitung die grüne Farbe nicht verloren geht, sollte dem Kochwasser niemals Essig oder Zitronensaft beigemengt werden. Tipp: Eine Prise Natron in das Wasser geben und schon bleibt die grüne Farbe erhalten.

Bärlauch ist gesund

Für den menschlichen Körper sind die im Bärlauch enthaltenen sekundären Pflanzstoffe von großer Bedeutung. Sie haben eine antioxidative sowie entzündungshemmende Wirkung und schützen die Zellen. Die Bärlauchblätter wirken entgiftend und helfen mit, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken. Was viele Menschen dem wilden Kraut gar nicht zutrauen würden ist, dass es ein wichtiger Vitamin C Lieferant ist. Bärlauchblätter enthalten nämlich dreimal so viel Vitamin C wie eine Orange.

Tipps zum Bärlauch sammeln

Der Bärlauch fühlt sich in Laub- und Mischwäldern wohl. Zum Sammeln sind Plastikkörbe nicht geeignet. Es empfiehlt sich einen luftdurchlässigen Korb zu verwenden. Am späten Nachmittag und vor der Blüte enthält der Bärlauch die meisten Wirkstoffe. Die Blätter sorgfältig, aber nur kurz waschen. Achtung, beim Bärlauch besteht Verwechslungsgefahr mit Maiglöckchen, Aronstab und Herbstzeitlose. Diese Pflanzen sind hochgiftig und führen zu schweren Vergiftungen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kauft den Bärlauch am Markt oder im Lebensmittelgeschäft.