Bärlauchquark
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Magerquark |
---|---|---|
80 | g | Saure Sahne |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | Bund | Bärlauch |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Bärlauch verlesen und gründlich waschen. Anschließend trocken schütteln und mit einem scharfen Messer fein hacken.
- Danach den Magerquark in eine Schüssel geben, die Saure Sahne, Salz und Pfeffer hinzufügen und alle Zutaten glatt rühren.
- Zuletzt den gehackten Bärlauch untermischen und die Masse mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Den fertigen Bärlauchquark in ein Glasgefäß füllen und bis zum Servieren kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Bärlauch beinhaltet die gleichen gesundheitsfördernden Substanzen wie Knoblauch, nur in geringerer Konzentration. Er senkt nachweislich den Cholesterinspiegel und wirkt durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, entkrampfend und stoffwechselanregend.
Ein Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure macht den Bärlauchquark besonders locker. Schnittlauchröllchen (2 EL) verleihen ihm ein feines Zwiebelaroma und ein paar Spritzer Zitrone geben ihm einen Frischekick.
Den Bärlauchquark mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen, bevor er serviert wird. Er benötigt diese Zeit, um sein volles Aroma entfalten zu können.
Zu Ofenkartoffeln und Pellkartoffeln schmeckt er besonders gut. Er passt als Dip zum Fondue, Raclette und Gemüsesticks. Als Aufstrich auf frischem Weiß- oder Schwarzbrot ist er ein Gedicht.
User Kommentare