Bärlauchsuppe

Frühling ist, wenn eine würzige Bärlauchsuppe auf den Tisch kommt. Sie sieht toll aus, schmeckt herrlich und das Rezept ist leicht nachzukochen.

Bärlauchsuppe Foto svehlik / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (275 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Olivenöl
1 Stk Zwiebel
300 g Bärlauch
1 l Gemüsebrühe
100 ml Sahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

26 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 16 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Dann den Bärlauch verlesen, gründlich waschen und grob schneiden.
  3. Nun ein wenig Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten anschwitzen.
  4. Anschließend den Bärlauch dazugeben und 1-2 Minuten mitdünsten.
  5. Jetzt die Gemüsebrühe angießen und alles etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Den Topfinhalt mit einem Schneidstab fein pürieren und die Sahne untermixen.
  7. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und die Bärlauchsuppe heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Wer den Bärlauch selber sammeln möchte, sollte es in der Zeit März-Anfang Mai tun. Denn mit der Blüte ab Mitte Mai verliert er sein wunderbares Aroma. Bärlauch wächst in lichten Laubwäldern und an Bachläufen und breitet sich dort zu Teppichen aus.

Frischer Bärlauch ist reich an Vitamin C. Er liefert außerdem wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen sowie sekundäre Pflanzenstoffe, ätherischen Öle und schwefelhaltigen Aminosäuren. Sie bringen zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkweisen mit sich, die Bärlauch so gesund machen.

Auch auf Wochenmärkten und Gemüseabteilungen wird er in grünen Bündeln angeboten. Wer Bärlauch häufiger für Suppen oder Pestos verwenden möchte, gibt ihn klein gehackt in Brühe oder Wasser und püriert ihn. Anschließend in Eiswürfelzubereiter oder andere kleine Behältnisse füllen und einfrieren.

Selbstgemachte Croûtons schmecken gut dazu. Dafür Weiß- oder Graubrot vom Vortag entrinden, klein würfeln und in etwas Butter oder Olivenöl knusprig braten. Dann leicht salzen und vor dem Servieren auf jede Suppe geben.

Nährwert pro Portion

kcal
151
Fett
14,32 g
Eiweiß
1,53 g
Kohlenhydrate
3,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bärlauchbrot

BÄRLAUCHBROT

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit und was gibt es besseres als ein selbstgemachtes Bärlauchbrot nach diesem Rezept zu backen.

Bärlauch-Spaghetti

BÄRLAUCH-SPAGHETTI

Diese Bärlauch-Spaghetti schmecken einfach gut. Kräftiger Bärlauch, Champignons und Parmesan sorgen für das gewisse Etwas.

Bärlauch-Dip

BÄRLAUCH-DIP

Mit seinem milden Knoblauchgeschmack passt der Bärlauch-Dip hervorragend zu allen Gemüsesticks. Das Rezept ist ganz simpel.

Einfache Bärlauchcremesuppe

EINFACHE BÄRLAUCHCREMESUPPE

Bärlauchcremesuppe ist gesund und durch den einzigartigen Geschmack von Bärlauch etwas Besonderes. Ein tolles Rezept für die Bärlauchsaison!

Bärlauchpesto ohne Nüsse

BÄRLAUCHPESTO OHNE NÜSSE

Selbstgemachtes Pesto schmeckt herrlich. Von diesem köstlichen Bärlauchpesto ohne Nüsse werden alle begeistert sein.

Bärlauchquark

BÄRLAUCHQUARK

Fettarmer, quietschgrüner Bärlauchquark ist der ideale Begleiter zu Ofenkartoffeln. Aber auch als Brotaufstrich oder Dip eignet sich dieses Rezept.

User Kommentare