Bärlauchpesto ohne Käse

Schmeckt ein Bärlauchpesto ohne Käse? Und ob! Wir haben das ideale Rezept für ein schnelles, veganes und leckeres Pesto.

Bärlauchpesto ohne Käse

Bewertung: Ø 4,6 (264 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

120 g Bärlauch
2 EL Hefeflocken
50 g Pinienkerne
60 g Mandelkerne
70 ml Olivenöl
0.5 TL Meersalz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Mandeln und die Pinienkerne in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 3-4 Minuten goldbraun rösten.
  2. Danach aus der Pfanne nehmen und mit einem schweren Messer grob hacken.
  3. Als Nächstes die Bärlauchblätter von den Stielen befreien, waschen und gründlich trocken schleudern. Die Blätter anschließend ebenfalls grob hacken.
  4. Nun die gehackten Mandeln, die Pinienkerne sowie den Bärlauch in einen Rührbecher geben. Das Olivenöl und das Meersalz hinzufügen und alle Zutaten mit einem Schneidstab fein pürieren.
  5. Zuletzt die Hefeflocken und den Pfeffer unter das Bärlauchpesto ohne Käse rühren.
  6. Das fertige Pesto in Schraubgläser füllen und die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken. Die Gläser fest verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Das frühlingsfrische Kraut kann von März bis kurz vor der Blüte Anfang Mai geerntet werden und ist in lichten Laubwäldern und an Bachläufen zu finden. ACHTUNG: Die Blätter von Maiglöckchen, Herbstzeitlose und Geflecktem Aronstab sehen Bärlauch sehr ähnlich, sind aber giftig! Alternativ ist Bärlauch auf Wochenmärkten und guten Gemüseabteilungen bündelweise zu finden.

Um das Pesto milder zu gestalten, einen Teil des Bärlauchs durch glatte Petersilie oder Basilikum ersetzen. Für einen noch intensiveren Geschmack, ein wenig Knoblauch hineinreiben.

Statt der Pinienkerne und Mandeln können geschälte Hanfsamen, Sonnenblumenkerne, Cashewkerne oder Walnüsse verwendet werden. Das Pesto schmeckt als Aufstrich, zu Pasta und gibt Salatdressings eine besondere Note.

Es lohnt sich, gleich eine größere Menge des Pestos zuzubereiten. Fest verschlossen, kühl und dunkel aufbewahrt, hält es sich mehrere Monate. Wichtig ist, dass die Oberfläche mit Olivenöl bedeckt ist.

Ähnliche Rezepte

Bärlauchsuppe

Bärlauchsuppe

Frühling ist, wenn eine würzige Bärlauchsuppe auf den Tisch kommt. Sie sieht toll aus, schmeckt herrlich und das Rezept ist leicht nachzukochen.

Bärlauchaufstrich

Bärlauchaufstrich

Dieser Bärlauchaufstrich ist schnell zubereitet und schmeckt absolut köstlich. Das Rezept dafür ist einfach und lässt sich auch super gut vorbereiten.

Bärlauch-Cremesuppe

Bärlauch-Cremesuppe

Die Bärlauch-Cremesuppe verdankt dem zarten Frühlingsgewächs den guten Geschmack. Und natürlich diesem Rezept, das sie einfach köstlich macht.

Schnelle Bärlauchsuppe

Schnelle Bärlauchsuppe

Während der recht kurzen Saison lässt sich diese Schnelle Bärlauchsuppe einfach zubereiten und das Rezept dafür ist so lecker wie unkompliziert.

Bärlauchpesto

Bärlauchpesto

Dieses leckere Bärlauchpesto schmeckt einfach prima zu Pasta. Hier ein schnelles und einfaches Rezept.

Schupfnudeln mit Bärlauch

Schupfnudeln mit Bärlauch

Die grasgrünen Schupfnudeln mit Bärlauch sehen toll aus und schmecken gut, solo oder als Beilage. Mit diesem Rezept sind sie ganz einfach gemacht.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte